Findest Du schwarze Tasten gruselig?
Laufen Dir die Schweißperlen von der Stirn, wenn Du in einer unbequemen Tonart spielen musst?

Hast Du in der Vergangenheit vielleicht Tonleitern geübt, warst aber weiterhin unsicher sobald Du ein richtiges Stück in dieser Tonart spielen musstest?
Vielleicht hast Du Dich beim Tonleiter-Üben bereits gefragt:
„Ich kenne keinen einzigen Song, dessen Melodie eine Tonleiter ist. Reicht mir dann das Tonleiter-Üben, um Songs in anderen Tonarten spielen zu können?“
Du hast Recht:
Tonleitern sind zwar eine gute Übung. Aber sie reichen nicht, um Tonarten wirklich zu meistern.
Leider habe auch ich das erst viel zu spät gemerkt.

So werden schwarze Tasten Deine Freunde
Auch wenn ich heute intuitiv in jeder Tonart sicher spielen kann: Früher waren Tonarten für mich ein Schreckgespenst.
Egal wie fleißig ich Tonleitern geübt habe und die Kreuze und B’s in den Noten gelernt habe: TonARTEN habe ich nie in der Tiefe beherrscht. Ich hatte weiterhin Angst, war weiterhin nervös, hatte weiterhin zitternde Hände und ich litt weiterhin unter schrecklichem Lampenfiber. Jedes Mal, wenn ich in einer schwierigen Tonart spielen musste wurden meine Finger rutschig, weil mir der kalte Schweiß herunterlief, noch bevor ich die erste schwarze Taste spielen konnte.
Und es kam wie es kommen musste: Ich rutschte auf meinem eigenen Angstschweiß von den Tasten. Ich langte kräftig daneben. Und das ganze Publikum hat es gehört. Ich schämte mich und versteckte mich so gut es ging hinter dem Klavier bis ich mit dem Stück endlich fertig war.
Zum Glück gehören diese Situationen der Vergangenheit an. Geholfen hat mir das „intuitive Klavierspielen“.
Seitdem habe ich Folgendes gelernt:
Noten fördern Panik
Um in den Noten ein Kreuz oder B zu erkennen, haben wir nur den Bruchteil einer Sekunde Zeit. Oft ist die "Schrecksekunde" bereits zu lang und wir drücken die falsche Taste.
Tonleitern reichen nicht
Zwar sind Tonleitern ein gutes Fingertraining. Aber wenn Du ganze Songs spielst, fragst Du Dich schnell: Welche Songmelodie ist schon eine Tonleiter - außer "Alle meine Entchen"?
Entscheidend ist das Gefühl
Wenn Du wirklich sicher in einer Tonart werden willst, dann musst Du ein Gefühl für diese Tonart entwickeln. Welche Akkorde kommen in dieser Tonart vor? Und wie verhalten sich diese Akkorde zueinander?
Gefühl lässt sich schnell antrainieren
Wie kannst Du intuitiv immer richtig spielen und falsche Töne vermeiden? Das Geheimnis ist: "Kennenlernen, wiedererkennen und verstehen". Was Du kennst, erkennst Du wieder. Was Du verstehst, kannst Du spielen.
Spiele sicher in jeder Tonart mit meiner Hilfe
Willst Du es genießen, auch mal in einer anderen Tonart spielen zu dürfen – anstatt auf schweißgebadeten Fingern durch die Tonart zu rutschen?
Willst Du mit Deinen Gedanken beim Publikum, beim Solisten oder ganz bei Dir selbst sein, während Du die richtigen Tasten selbstverständlich nebenher spielst?
Willst Du Tonarten intuitiv beherrschen, so wie Fahrradfahren, ohne sie jedes Mal wieder aufs Neue lernen zu müssen?
Dann kann ich Dir helfen: Mein neues eBook „Tonarten meistern ohne Noten“ kommt mit zahlreichen Videos. Danach wirst Du nicht nur die Theorie hinter Tonarten verstehen, sondern Du wirst Tonarten klanglich verinnerlicht und für immer in Deinen Fingern abgespeichert haben.
Dadurch wirst Du immun gegen falsche Töne, weil Du die richtigen Tasten bereits erkennst, bevor Du sie drückst.
DAS ALLES BEKOMMST DU

Eingefärbte Tasten führen Dich sofort zu den richtigen Tönen. Sogar bequeme Fingersätze sind für Dich eingezeichnet. Auch Noten stehen hilfsweise dabei.

Du bekommst ein offenes PDF zum Ausdrucken. Lege es auf Dein Klavier und nutze es als Tabelle für Akkorde, Tonleitern, Stufenakkorde, Fingersätze und Dreiklänge.

Nach nur zwei Buchseiten wirst Du das Prinzip hinter den Tonarten begriffen haben, den Quintenzirkel kennen und den genauen Unterschied zwischen Dur & Moll.
Das bekommst Du noch dazu!

Tonarten Turbo-Tutorials
Entdecke meine geheimen Tonarten-Tricks und zünde den Tonarten-Turbo.
Zu jedem Kapitel bekommst Du hochwertige Tutorials auf Piano.University. Mehrere detaillierte Kameraperspektiven lassen Dich schnell und genau nachvollziehen wie Du die Tasten sicher beherrschst und wo der Hase im Pfeffer liegt.
Lern-App
für Android und iOS
Logge Dich nur einmal ein. Die App merkt sich wo Du als letztes warst. Du kannst sofort loslegen.

Video-Feedback von Kurs-TeilnehmerN:
Schau Dir hier das Video-Feedback von Piano.University-Kursteilnehmern an.

„Ich bin eigentlich ein logik-fokussierter Mensch.“
- Mikail Akcocuk

„Nach 30 Jahren habe ich endlich wieder Freude am Klavierspielen.“
- Marcus Rummel

„Ich wollte unabhängiger werden von Noten.“
- Elke Eiermann
Starte Jetzt: Meistere Tonarten ohne Noten
Willst Du Tonarten endlich sicher beherrschen – schneller als im klassischen Unterricht?
Dann lass es uns gemeinsam anpacken:

jetzt nur 39 EUR


30 Tage Geld zurück mit der
"Einmal-für-immer-Garantie"
Während andere Anbieter bei eBooks das Rückgaberecht explizit ausschließen, bekommst Du bei Piano.University eine bedingungslose, 30-tägige Geld-zurück-Garantie, falls Du mit Deinem Kauf nicht zufrieden bist.
Denn ich bin von Deinem Erfolg überzeugt:
Mit diesem eBook und den Videos wirst Du Dich intuitiv sicher in Tonarten fühlen. Du wirst nie mehr schweißgebadet hinter dem Klavier versinken wollen, weil Du aus Versehen eine falsche Taste gedrückt hast. Sondern Du wirst es endlich genießen können, wenn Du in einer anderen Tonart spielen darfst. Du wirst mit Deine Gedanken beim Publikum, beim Solisten oder ganz bei Dir sein können, während Du die richtigen Tasten selbstverständlich nebenher spielst.
Sicher NICHTS lernen wirst Du nur, wenn Du heute NICHTS tust. Nur gewinnen kannst Du jedoch, wenn Du „Tonarten meistern ohne Noten“ einmal ausprobierst und schaust, ob das was für Dich ist. Denn mit der Einmal-für-immer-Garantie bist Du 30 Tage lang abgesichert.
Einmal lernen – für immer anwenden. Dafür steht Piano.University.


...ist Dein Lehrer
„Wieso kann ich nach 13 Jahren Klavierunterricht nichts außer Fingertechnik und ein paar klassischen Stücken?“
Diese Frage stellte sich Gordon November vor 20 Jahren. Heute ist er Spezialist für intuitives Klavierspielen.

Mit seinem intuitivem Klavierspiel wurde Gordon November vielfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem renommierten Potsdamer Chansonpreis (1. Preis + Publikumspreis).
Sein selbst produziertes Album brachte ihn in alle großen Radio-Stationen – von SWR1 bis NDR1.
Auf www.piano.university hilft er Anfängern & Fortgeschrittenen, innerhalb von wenigen Wochen unabhängig zu werden von Noten, Apps, Tutorials oder teuren Klavier-Abos.

Kostet weniger als eine Klavierstunde

Kostet weniger als eine Klavierstunde
Mache die schwarzen Tasten zu Deinen Freunden.
Probiere „Tonarten meistern ohne Noten“ aus und erlebe wie schnell Du in anderen Tonarten Sicherheit gewinnst.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Du wirst Dich intuitiv in Tonarten zurecht finden, auch ohne Noten. Du wirst es genießen, wenn Du einmal in einer anderen Tonart spielen darfst.
Du solltest schonmal Klavier gespielt haben. Falls Du noch nie Klavier gespielt hast, empfehle ich Dir die „Masterclass Intuition“ bei Piano.University.
Was ist mit Theorie-Kenntnissen?
Du brauchst keine Theoriekenntnisse. Die bringe ich Dir im Buch bei.
Nein. Dieses Buch funktioniert ohne Noten. Noten sind nur hilfsweise angedruckt.
Dann würde ich Dir als erstes die Piano.University „Masterclass Intuition“ empfehlen. Dort findest Du auch Grundlagenkurse, die Dir das Klavierspielen von ganz vorne beibringen.
Er ist für all diejenigen, die gerne in anderen Tonarten spielen würden, aber derzeit noch Schwierigkeiten damit haben.
Es reicht ein Tasteninstrument – idealerweise mit Haltepedal. Solche Keyboards gibt es ab 100 EUR (Amazon, Thomann, Mistermusic, Aldi, etc…) – neu oder gebraucht.
Das eBook wird nach dem Kauf für 90 Tage zum Download zur Verfügung stehen.
Die Videos sind dauerhaft verfügbar.
Anstelle von Probe-Lektionen erhältst Du eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
Jede(r) Teilnehmer(in) hat unterschiedliche Vorkenntnisse. Den einen wären die Probelektionen zu leicht, den anderen (noch) zu schwer.
Daher: Finde lieber heraus, welchen Lernerfolg das Buch Dir persönlich bringt. Und wenn es Dir nicht gefällt, widerrufe Deinen Kauf einfach innerhalb von 30 Tagen. Ohne Fragen und ohne Bedingungen.
Das ist das Tolle an einem Buch: Du kannst starten und weitermachen, wann Du willst. Du brauchst nirgendwo hinzufahren, sondern Du kannst auch früh morgens oder spät abends etwas Lernen und gleichzeitig Spaß am Klavier haben.
Wir lehnen Abonnements aus drei Gründen ab:
- Das Ziel eines Abonnements ist immer, den Kunden so lange es geht zahlen zu lassen.
- Aus diesem Grund wirst Du in einem Abonnement niemals alles lernen, sondern wie in einer Seifenoper bei der Stange gehalten.
- Im wahren Leben hast Du nicht jeden Tag Zeit zum Üben. Ein Abonnement berücksichtigt diese Umstände nicht und bucht fröhlich Geld ab.
Bei uns hingegen bekommst Du einen klaren Nutzen, an dem sich unsere Kurse & Bücher messen lassen. Du wirst danach eine konkrete Fähigkeit haben, die Dir niemand mehr nehmen kann.