ERFAHRUNGEN MIT PIANO.UNIVERSITY

Schau Dir hier Bewertungen und Erfahrungsberichte von bisherigen Kursteilnehmer*innen an.

Navigation

ANFÄNGER - BEWERTUNGEN

Video abspielen

Besonders gefallen hat mir die Lockere Art, wie er das vermittelt...

Hallo, ich bin Rudi.

Bevor ich Gordon November kennengelernt habe, habe ich noch nie Klavier gespielt. Mithilfe von Gordon konnte ich nach einigen Wochen bereits Akkorde spielen, auch Harmonien spielen oder auch

Melodien, die ich im Kopf hatte, auf die Tastatur bringen und das hat sich ganz passabel angehört.

Besonders gefallen hat mir die lockere Art, wie er das vermittelt, und vor allen Dingen auch, dass man das Lerntempo selber bestimmen kann und auch die Lerninhalte bestimmen kann. Also man kann auch in den Lectures springen und einfach die Dinge machen, die einem gerade Spaß machen. Man kann das dann eben auch ganz gezielt vertiefen. Also die Lernmethodik an sich finde ich sehr ansprechend, für mich sehr hilfreich.

Ich würde dir die Piano.University empfehlen, wenn du speziell auch das Klavierspielen ohne Noten lernen möchtest. Natürlich lernt man immer ein paar Noten nebenbei, aber es ist eben nicht das primäre Ziel, Noten zu lernen und nach Noten zu spielen, sondern einfach Melodien auf die Tasten zu bringen und nicht nur Geräusche zu erzeugen, sondern einfach, dass ich das einigermaßen zumindest für den eigenen Gebrauch erst mal anhört. Wenn man das lernen möchte, das intuitive Spielen am Klavier, dann ist, glaube ich, die Methode von Gordon November sehr empfehlenswert. Also ich kann es nur wärmstens und bestens empfehlen.

 

Video abspielen

Ich konnte plötzlich gehörte Lieder auf dem Klavier spielen...

Ich stand dem Videokurs ehrlich gesagt am Anfang skeptisch gegenüber, weil ich eher ein Logik-fokussierter Mensch bin. Allerdings habe ich relativ schnell schon nach den ersten Lektionen gemerkt, dass das zu Unrecht war.

Ich habe sehr schnell Fortschritte machen können. Ich konnte auch sehr schnell nach den ersten Lektionen bereits den Transfer machen und konnte Teile von Liedern, die ich gehört habe, dann plötzlich auf dem Klavier spielen. Das ging wirklich sehr schnell.

Gordon stand bei Rückfragen über Instagram immer zur Verfügung. War dabei immer sehr freundlich. Von meiner Seite gibt es für diesen Kurs daher eine absolute Empfehlung.

Video abspielen

Ich habe noch nie Klavier gespielt...

Hallo, ich bin die Regina.

Bevor ich Gordon etwa im November kennengelernt habe, habe ich gar nie Klavier gespielt – ein wenig rumgeklimpert und kamen ein paar Töne raus.

Mit Gordons Hilfe konnte ich jetzt schon etwas Melodie reinbringen und die ersten fast erkennbaren Lieder spielen.

Besonders gefällt mir, dass ich keine Noten lernen muss, sondern intuitiv einfach aus dem Herzen da ein bisschen klimpern kann und das nachvollziehen kann mit Gehör und dann auf die Tastatur bringen.

Ich empfehle die Piano.University all jenen, die intuitiv spielen wollen und auch selbst kreativ werden wollen. Viel Vergnügen, es ist das Geld wert.

Video abspielen

Ich bin 72 Jahre alt und habe mit 67 angefangen, Klavier zu spielen...

Mein Name ist Roswitha. Ich bin 72 Jahre alt und habe mit 67 angefangen, Klavier zu spielen. Ich habe mir einfach ein Sideboard gekauft und so ein elektrisches Klavier gekauft und habe angefangen, ein bisschen rumzuklimpern. Es macht mir furchtbar Spaß und mit 

Gordon habe ich schon sehr viel gelernt. Ich werde nie Konzerte machen, ich werde wahrscheinlich auch nicht für andere Leute spielen – aber für mich alleine, das gefällt mir. Danke, danke! Tschüss, tschüss!

Video abspielen

Musste ganz schnell auf ein größeres E-Piano umsteigen...

Hallo, mein Name ist Siegfried.

Bevor ich Gordon November kennengelernt habe, war ich blutiger Anfänger. Das heißt, ich habe mir vor drei Jahren mal ein Keyboard gekauft, mit einer üblichen Musikschule versucht, mir das anzueignen,

und relativ schnell wieder aufgegeben.

Mit seiner Hilfe konnte ich relativ schnell Songs begleiten oder auch, weil in dem Kurs sehr viel Wert darauf gelegt wird, sich Songs selber zu erarbeiten, das ging sehr schnell.

Besonders gefallen hat mir das freie Spiel und meditative Spiel.

Ich kann nur jedem empfehlen, also auch für Anfänger ist dieser Kurs geeignet und wahrscheinlich können sogar geübte Spieler noch mehr aus diesem Kurs rausholen als ich. Auf jeden Fall musste von meinem Keyboard ganz schnell auf ein E-Piano wechseln. Hat einen Riesenspaß gemacht. Vielen Dank.

Video abspielen

Mein Mann hört keinen Unterschied mehr...

Hallo, ich bin Monique und bevor ich Gordon November kennengelernt habe, habe ich bereits bei meinen Nachbarn auf dem Klavier rumgeklimpert. Ich habe es allerdings nicht geschafft, die Noten zu übertragen, weil ich mit den abstrakten Noten einfach

so gar nichts anfangen konnte. Bereits nach zwei Wochen habe ich mit der Hilfe von Gordon November und seinem Kurs bereits die ersten Lieder spielen können, bei denen mein Mann keinen Unterschied mehr gemerkt hat, ob ich jetzt einen Kursinhalt nachspiele oder selber etwas gespielt habe.

Besonders gefallen hat mir, dass ich die Kursinhalte nach meinem eigenen Rhythmus abspielen konnte, dass der Kurs insgesamt nur einen Bruchteil von tatsächlichem Unterricht kostet und dass ich die Inhalte hoch- und runterspielen kann, so oft ich mag und auch in der Reihenfolge, wie ich es mag, und dass meine Tochter super gerne Stopptanz mit mir spielt und jetzt auch Interesse an Musik und dem Klavier entwickelt.

Ich empfehle dir die Piano.University, wenn du auch Probleme damit hast, Noten zu lesen, weil du anhand der Beschreibung einfach direkt die Noten auf dem Klavier siehst an den Tasten, wenn du das Gefühl hast, dass es zu viel ist, weil es das wirklich nicht ist. Ich empfehle dir das auch, wenn du immer eine Melodie im Kopf hast und noch einen Kanal suchst, um das auszudrücken, und wenn du einfach insgesamt super viel Spaß an Musik hast und den Mehrwert in deinem Leben dafür erkennst, ein Instrument zu spielen, um dich mit anderen Menschen zu verbinden. Ich wünsche dir viel Spaß. Bis dann!

Video abspielen

Es war sehr anstrengend und mühselig...

Klavierspielen hat schon immer eine gewisse Faszination für mich ausgeübt. Deswegen wollte ich das tatsächlich einfach mal lernen. Habe es eine ganze Weile versucht über einen Klavierlehrer direkt, aber da war immer das Problem einmal pro Woche irgendwo

hingehen, entsprechend das üben, über die Woche dann ein wenig üben, die Noten durchlesen etc. Dafür hat sich irgendwie nicht so richtig die Zeit gefunden und es war sehr anstrengend, sehr müßig im Endeffekt.

Was mir an der Piano-Akademie super gefallen hat, der Zugang ist sehr intuitiv. Also man beginnt eben nicht mit den Noten, sondern beginnt erstmal damit zu erkennen, was ist das eigentlich für ein Instrument, dieses Klavier, was kann man damit tun und tastet sich einfach relativ schnell an eigene Lieder heran.

Und was mir am besten gefallen hat tatsächlich, ist der Teil für das meditative Klavierspielen. Das ist einfach so faszinierend. Man setzt sich einfach hin und klimpert vor sich her und es kommt trotzdem eine schöne Melodie dabei heraus. Das ist faszinierend, solltet ihr unbedingt selbst mal ausprobieren. Also ich kann den Kurs tatsächlich nur empfehlen. Ganz viel Spaß und bis bald. Tschüss.

Video abspielen

Man muss gar nicht groß talentiert sein...

Hallo zusammen, ich möchte kurz meine Erfahrungen mit Piano.University teilen und ich muss sagen, Piano.University ist ziemlich positiv. Ich habe mir im Vorfeld tatsächlich auch meine Gedanken gemacht. Ist der Gordon vielleicht ein Betrüger? Gibt es den Kurs wirklich?

Ich bin, ich sage mal, das Risiko eingegangen, habe den Kurs gekauft und ja, ich kann sagen, es gibt ihn tatsächlich und es ist ein ziemlich guter Kurs.

Man hat kleine Einheiten, wo der Gordon einem das gut vermittelt, das Klavierspielen. Man muss gar nicht groß talentiert sein. Das klappt Stück für Stück. Man kann sich das gut einteilen. Also insgesamt sehr positiv. Ich kann es nur empfehlen.

Video abspielen

Piano.University ist auf jeden Fall seriös...

Ich habe den sechs Wochen-Kurs von Gordon absolviert und kann erst mal sagen, der Kurs ist auf jeden Fall seriös und bei mir hat’s funktioniert. Ich kann nach diesem Kurs jetzt, wenn ich irgendeinen Song höre,

der mir gefällt, den auf die Tasten bringen und meine eigene Version daraus kreieren. Das ist ein super Einstieg ins Klavierspielen und macht vor allen Dingen ziemlich Spaß.

Video abspielen

Mein Herz klopft höher, wenn ich üben kann...

Mein Name ist Barbara. Ich bin Kauffrau. Ich bin Künstlerin, Malerin und Designerin. Durch diese Corona-Krise habe ich natürlich beruflich nicht mehr viel machen können und bin dann auch über meine Intuition auf die Idee gekommen, Klavierspielen zu lernen. Da bin ich beim Googeln auf dich gestoßen, weil dort das Wort

„intuitiv“ stand und das hat mich total angesprochen. Dann habe ich auch gleich losgelegt. Ich habe mir ein Keyboard gekauft und habe geübt und habe auch versucht, Melodien zu spielen, also erst mal den Tonleiter, und sozusagen mir das anzueignen und habe beim Spielen gemerkt, dass es mir unheimlich guttut und dass das auch mein Weg ist, Klavier spielen zu lernen ohne Noten.

Ich habe bis dahin noch nie Klavier gespielt, noch nicht ein einziges Instrument, aber es macht mir Freude. Mein Herz klopft höher, wenn ich üben kann. Ich habe da unheimlich viel Spaß dran und ich kann nur jedem empfehlen, der spielerisch etwas lernen möchte, also auch zum Beispiel ein Instrument, dass das genau der richtige Weg ist für deine Universität, was du machst, deinen Klavierunterricht, und ich habe auch deinen Kurs gebucht und bin da richtig happy mit.

Ich freue mich, dass wir uns begegnet sind. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg und ich mir auch, dass ich sozusagen wirklich ein Instrument lerne. Vielen Dank.

Video abspielen

Mit Apps und Tutorials probiert...

Hallo, mein Name ist Ralf.

Bevor ich Gordon November kennengelernt habe, habe ich versucht, Klavier mit Apps und anderen Online-Tutorials zu spielen, was mehr oder weniger erfolgreich war.

Mit Gordons Hilfe habe ich nach kurzer Zeit die Zusammenhänge der Akkorde und den Aufbau der gängigen Songs verstanden.

Besonders gefallen hat mir der motivierende Aufbau der Lektionen und vor allem die Bonus-Lektion.

Ich würde dir Piano.University empfehlen, wenn du das Gefühl hast, dass dich klassische Klavierschule nicht so richtig weiterbringt mit dem Notenlernen und die Tutorials, die es so im Internet gibt, auf Dauer irgendwie zu eintönig sind.

Video abspielen

Ich erfinde Dinge, während ich spiele...

Bis jetzt habe ich den alten Kurs, also den viel, viel kleineren Kurs, zu 50 % absolviert, aber im Vergleich zu dem, was noch vor mir steht, habe ich wahrscheinlich noch nicht mal 20 % hinter mir. Trotzdem kann ich schon einfach so ein bisschen drauflos spielen und

Melodien aus meinem Kopf zum Beispiel einfach wie sie mir gerade kommen auf die Tasten bringen. Und ich spiele jetzt einfach mal ein bisschen drauflos. Ich habe das jetzt nicht schon vorher geübt, sondern ich erfinde das alles, während ich das spiele, und du kannst mir ja so lange zuhören, wie du willst.

Also, falls du jetzt bis hierhin gekommen bist: Zwischendurch hat es natürlich auch ein paar Töne gegeben, die jetzt nicht so gepasst haben, aber wenn man einfach weiterspielt, dann stört das überhaupt nicht und es fällt auch den Leuten nicht so stark auf. Vielleicht ist es dir auch an den einen oder anderen Stellen nicht aufgefallen.

Das habe ich jetzt wirklich einfach so drauflos gespielt. Ich muss sagen, dass ich schon ein bisschen Klavier-Erfahrung vorher gemacht habe, aber selbst wenn du noch nie Klavier gespielt hast, dann kann man einfach drauflos spielen und durch das Drauflosspielen wird man automatisch besser. Was ich oft mache, ist, dass ich einfach das Licht ausmache, mitten in der Nacht, wenn ich gerade Lust habe, einfach im Dunkeln ein bisschen zu spielen. Da lernt man die Tasten auch schon kennen und weiß, welche Töne gut klingen. So kann man sich eben selbst am Klavier weiterentwickeln, und das geht einfach mit der Zeit so dahin.

Video abspielen

Davor viel über Trial & Error probiert...

Hallo, mein Name ist Stefan und ich habe bei Gordon den Klavierkurs, den er hat, absolviert und er hat jetzt eine neue Auflage rausgebracht, mit 240 Modulen, wo zwei Dinge drin sind, die mich wirklich interessieren.

Das eine ist Gehörbildung. Im Moment bin ich nicht in der Lage, einfachste Melodien nach Gehör nachzuspielen. Über Trial-and-Error geht das, aber dann mit merken und nach ein paar Wochen ist wieder nicht drin. Das heißt, wenn die Gehörbildung einfach besser ist, würde es viel, viel besser funktionieren und da möchte ich daran arbeiten.

Das zweite ist rhythmisch besser werden. Vielfältiger und das Ganze einfacher hat er eine Methode gefunden, über Finger trommeln. Das heißt, zu Musikstücken einfach Finger trommeln und dann das, was man per Finger getrommelt hat, auf das Klavier umsetzen. Finde ich total spannend und genial.

Video abspielen

Eigentlich bin ich Schlagzeuger...

Hallo, ich bin Markus. Ich habe den ganzen Kurs noch nicht gemacht, ihn teilweise gemacht, aber passt soweit. Ich habe E-Orgel gelernt mit zwölf Jahren, zwei, drei Jahre, dann ein Jahr Klavier. Sonst bin ich eigentlich Schlagzeuger bei der Musik und spiele so alle paar Monate mal auf

dem Klavier. Die nächsten drei Wochen bin ich Hundesitter und habe Zeit, in dem Haus meiner Freunde ein bisschen Klavier zu spielen auf einem alten Klavier. Das ist das da. Das ist circa 100 Jahre alt, wurde frisch gestimmt, so gut es halt ging, und so klingt es. Schöne Grüße aus Vorarlberg, Nüziders.

Und so weit und so fort. Das ist so eine eigene Komposition. Tschüss.

WIEDEREINSTEIGER - BEWERTUNGEN

Video abspielen

Ich hab's wirklich probiert...

Hi, ich bin Gertrud.

Bevor ich Gordon November kennengelernt habe, hatte ich keine so ganz leichte Karriere, was die Musik angeht. Ich bin in einer Musikerfamilie aufgewachsen und da gab es viel Pflicht. Klar, man ist musikalisch und man kann das einfach. Ich konnte das aber nicht

auf diese Weise, wie man das von mir erwartet hat. Von dem her war ich einigermaßen frustriert, weil ich einfach diese Musiktheorie, ich hab’s wirklich versucht zu verstehen, ich hab’s immer wieder auch alleine versucht, ich habe es einfach nicht kapiert. Auch mit verschiedenen Musiklehrern, ich habe es einfach nicht verstanden.

Mit Gordons Hilfe habe ich Mut gekommen. Ich habe angefangen, Tonarten zu verstehen. Ich hatte Lust darauf, in dieser Muckibude mir was anzugucken, und habe gemerkt: Ich kapier’s jetzt. Also ich weiß nicht, was der Gordon da anders macht, ich kann’s euch echt nicht so genau sagen, aber was ich sagen kann, ist: Ich fange an, es zu verstehen. Und was mir wirklich ganz viel bedeutet, ist, dass ich einfach Mut kriege. Ich kriege Mut: Wenn ich den Kurs weitermache, werde ich mich weiterentwickeln. Und es klappt. Es klappt wirklich, auch wenn man sich das schon ganz viele Jahre wünscht und bisher nicht so viele Erfolge hatte.

Besonders gefallen hat mir eben, gefällt mir genau das, dass es einfach bei Gordon so ist, wie es ist, weil man was versteht und man Spaß hat und er einem ganz viel Mut macht, das Klavierspielen wirklich anzugehen.

Ich glaube, ich würde dir den dann empfehlen, wenn du merkst, du willst es eigentlich schon ganz lang, aber du denkst, es klappt ja sowieso nicht. Und wenn du denkst, es klappt sowieso nicht, aber den Drive hast, es noch mal zu probieren, dann nutze die Chance. Alles Liebe!

Video abspielen

Nach 30 Jahren endlich wieder Freude am Klavierspielen...

Hallo, ich bin der Marcus und habe den sechs Wochen-Kurs beim Gordon gemacht und tatsächlich habe ich es dem Gordon und diesem Kurs zu verdanken, dass ich nach 30 Jahren endlich wieder Freude

am Klavierspielen gefunden habe.

Ich habe damals schon mal diesen klassischen Klavierunterricht bekommen als Jugendlicher und habe dann tatsächlich 30 Jahre lang nichts mehr am Klavier gemacht, bis ich dann im Internet auf diesen intuitiven Kurs vom Gordon gestoßen bin und der hat wirklich funktioniert.

Habe ich erst nicht für möglich gehalten, aber die super sympathische, kompetente, nette Art wie Gordon das rüberbringt, hat mich wirklich gefesselt und ich bin dabei geblieben und freue mich.

Video abspielen

Es hat mich genervt, dass ich immer Noten brauchte...

Hallo, moin moin. Ich bin Frauke und ich komme von Fehmarn.

Bevor ich Gordon im Internet kennengelernt habe, habe ich schon lange Klavier gespielt, allerdings habe ich als 15-Jährige, glaube ich, aufgehört mit dem

Klavierunterricht, dann lange nicht gespielt, dann vor zehn Jahren ein Klavier geschenkt bekommen, seitdem wieder nach Noten gespielt. Es hat mich eigentlich genervt, dass ich immer Noten brauchte, dass ich nie einfach mal so spielen oder improvisieren konnte.

Mit Gordons Hilfe konnte ich schon nach relativ kurzer Zeit mich selber tatsächlich beim Gesang begleiten, wenn ich bestimmte Lieder gehört habe und versucht habe, die nachzuspielen. Diese Akkordgeschichte, das hat mich wirklich bei Gordon begeistert, dass ich gelernt habe relativ schnell einfach zu sagen: „Okay, C-Dur, F-Dur, G-Dur.“ Das finde ich richtig klasse.

Besonders gefällt mir die freundliche, fröhliche Art von Gordon, mit der er das rüberbringt, wie er das erklärt. Das finde ich wirklich eine super Sache und ich freue mich da drüber einfach.

Ich würde dir Gordons-Piano-Universität unbedingt empfehlen, wenn du das gerne möchtest, dass du nicht immer nur nach Noten spielen musst, dass du nicht sagst: „Oh Gott, ich kann gar nichts anderes, ich muss jetzt einfach immer Noten haben“, sondern wenn du einfach improvisieren willst, dafür ist das genau gut. Ich wünsche dir viel Spaß damit.

Video abspielen

Ich habe ein ganz neues Verständnis...

Hallöchen, ganz liebe Grüße aus dem warmen Düsseldorf. Ich bedanke mich bei Gordon für diese unheimlich tolle Art, Klavier zu lernen oder wieder neu aufzunehmen. Ich hatte Klavier mal mit sieben Jahren

angefangen zu lernen und hatte dann keine Lust mehr und jetzt macht es total viel Spaß, alte Songs auszuprobieren von früher, man hat ein ganz neues Verständnis, Schlager, Rock, Pop. Mit dem Wissen weiß man eigentlich, wie alles aufgebaut ist, und das sehr spielerisch. Und das ist eben einfach super. Ich war erst ein bisschen skeptisch, aber ich kann es nur jedem empfehlen, der Spaß am Improvisieren hat und Spaß, etwas nachzuspielen. Der muss es eigentlich machen und so teuer ist es auch nicht. Ich bin noch lange nicht fertig bei diesem Programm, aber bis jetzt Daumen hoch, ganz toll. Danke. Bis bald, tschüss.

Video abspielen

Kein Problem mehr, mich einfach an ein Klavier zu setzen und zu spielen...

Hallo, ich bin David.

Bevor ich Gordon im November kennengelernt habe, habe ich als Kind Klavier gespielt, immer nach Noten gespielt mit einer Klavierlehrerin. Das hat mir auch zeitweise sehr viel Spaß gemacht, doch irgendwann dann hatte ich Schwierigkeiten damit,

dass ich immer weiter spiele, dass ich immer noch Lust, auch neue Sachen zu lernen.

Mit Gordons Hilfe konnte ich nach einigen Wochen einfach so ein bisschen rum klimpern und habe angefangen, wieder irgendwelche andere Stücke zu lernen. Ich konnte, wenn ich mal wieder was spielen wollte, ganz anders an die Musik rangehen. Ich musste, viel weniger üben in dem Sinne, dass ich einfach die Lieder verstanden habe. Ich habe die Rhythmen verstanden, ich habe die Zusammenhänge eher verstanden und ich konnte einfach ein bisschen experimentieren am Klavier.

Besonders gefallen hat mir die motivierende Art, auch wenn ich den Kurs noch nicht ganz fertig habe. Ich bin sehr lange dabei geblieben, dafür, dass es ein Onlinekurs ist, dass es nur über Videos ist. Ich habe sehr viel gelernt, auch durchs eigene Spielen. Ich hatte immer Spaß daran, mich einfach hinzusetzen und ein bisschen in die Tasten reinzuhauen.

Ich würde dir die Piano University empfehlen, wenn du einfach mal wieder ein bisschen spielen möchtest, wenn du nach einer langen Pause vielleicht wieder Lust hast, wenn du das Klavier anders verstehen möchtest. Es gibt so viele Möglichkeiten mit diesem Kurs und sage ich mal, mit dem Klavier zu arbeiten, zu spielen, und das macht mir einen Riesenspaß. Jetzt immer, wenn ich irgendwo ein Klavier sehe, habe ich überhaupt kein Problem, mich hinzusetzen, irgendwelche Noten zu spielen, etwas zu improvisieren. Für einen Onlinekurs ist das jeden Cent wert gewesen.

Video abspielen

Immer wieder versucht, pausiert und neu begonnen...

Hallo, ich bin Hans-Georg.

Bevor ich Gordon November kennengelernt habe, habe ich es immer wieder mit unterschiedlichen Klavierschulen versucht, pausiert und immer wieder neu begonnen.

Mit Gordons Hilfe konnte ich nach einigen Wochen bereits ohne Noten in meinem Rahmen für mich frei spielen.

Besonders gefallen hat mir seine lockere, unverkrampfte Art.

Ich würde dir Piano.University empfehlen, wenn du anstatt Noten spielen für dich Musik machen willst.

Video abspielen

Während der Vorlesung Pipi Langstrumpf spielen können...

Hallo, ich bin Tobias. Bevor ich Gordon November kennengelernt habe, habe ich bereits auch schon ohne Noten Klavier gespielt. Es war aber so, dass ich nicht zufriedenstellend das spielen konnte. Ich habe nach YouTube-Videos gelernt, nachdem ich jahrelang

nach Noten Klavierunterricht gehabt hatte.

Ich habe mich nach diesem Klavierunterricht damals … Ich hatte jahrelang Klavierunterricht als Kind angefangen. Da habe ich dann gemerkt irgendwann, ich fühle mich überhaupt nicht frei am Klavier. Ich kann nur Klavier spielen, wenn ich Noten vorgesetzt bekomme. Ohne Noten konnte ich nicht Klavier spielen und das witzige war auch, dass ich nur Noten hatte, die mir gar nicht richtig gefallen haben.

Und dann habe ich angefangen, mit YouTube-Videos weiterzulernen und war mäßig erfolgreich. Ich konnte schon was spielen, aber ich war nicht selbst zufrieden. Ich fühlte mich immer noch irgendwie eingeschränkt und war irgendwie eher die ganze Zeit im gleichen Muster. Ich kam da nicht so richtig raus und hab’s immer weiter versucht, aber es hat nicht so richtig geklappt.

Mit Gordons Hilfe konnte ich nach einigen Wochen bereits Pippi Langstrumpf am Klavier spielen. Und zwar war die Situation so: Ich hatte gerade Online-Unterricht vom Studium aus und dann hatte gerade irgendwie ein Handy geklingelt im Online-Unterricht bei jemandem und das war eine Pippi Langstrumpf Musik. Die habe ich dann versucht nachzuspielen.

Konnte ich vorher schon. Also vor Gordons Unterricht hätte ich das schon machen können, aber wie gesagt, ich wäre nicht zufrieden gewesen. Hatte Lust darauf, das zu machen, habe es dann gemacht, also Online-Unterricht weggeschaltet kurz und bin zur Seite gegangen und habe gespielt. Ich war zufrieden und das nach paar Wochen. Das war so die erste Erkenntnis, die ich mit Gordons Unterricht hatte.

Besonders gefallen hat mir, ich würde sagen, die Art, wie Gordon die Inhalte vermittelt. Es ist nicht ein Zwang, bestimmte Sachen machen zu müssen. Ich finde eher, er gibt Wissen an die Hand, was man dann selbstständig lernt umzusetzen. Das ist jetzt nicht „Spiel du“ oder „Spiel das, was ich jetzt gespielt habe“, sondern es ist eher so eine Selbstentwicklung vom Klavier. So empfinde ich das.

Das ist auch sehr einladend. Gordon lädt immer wieder ein, so: „Herzlich willkommen“. Das ist sehr schön. Da weiß ich jetzt nicht, wie es bei anderen Klavierlehrern ist, die so Onlinekurse machen, aber ich glaube, ich empfinde es als sehr einladend, was Gordon da macht und das hält einen dabei weiterzumachen, auch irgendwo.

Ich würde dir Piano.University empfehlen, wenn du Lust hast, ohne Noten am Klavier schöne Musik zu spielen, die dir gefällt. Wenn du nur nach Noten lernst oder bisher nur gelernt hast, dann kann man nicht am Klavier ohne Noten Sachen spielen. Das geht dann irgendwie nicht und Gordon vermittelt das extrem gut.

Ich habe da auch schon viele Fortschritte gemacht usw. Bin erst bei Hälfte des Kurses. Diese Freiheit, wenn du die möchtest am Klavier, dann würde ich dir das empfehlen.

Video abspielen

Ich wollte es jetzt anders angehen...

Hallo, ich bin’s Elke. Also ich möchte diesen Kurs wirklich sehr empfehlen. Den habe ich mir gekauft, schon ziemlich am Anfang und wollte es einfach anders angehen. Übers Gehör mehr hinhören lernen, dann unabhängiger werden von Noten,

was ich schon mal gelernt hatte, aber immer nur im Anfängerstadium war und finde den Kurs richtig, richtig gut.

Ich finde auch super, dass er Vorschläge annimmt, wie zum Beispiel die Geschwindigkeit bei den Übungen etwas zu ändern, dass es langsamer geht, dass man besser nachkommt. Das hat er sofort umgesetzt, ohne dass es was gekostet hat.

Er bemüht sich sehr und er macht es wunderbar. Also ich finde es richtig klasse und ich finde keinen Lehrer bei uns in der Gegend, der sowas anbietet. Von daher ist es eine sehr gute Gelegenheit dafür. Also ich kann es wirklich nur wärmstens empfehlen. Tschüss.

Video abspielen

Ich hatte den Klavierunterricht abgebrochen...

Hallo, ich bin Ben und ich bin 14 Jahre alt.

Bevor ich Gordon November kennengelernt habe, hatte ich schon zwei Jahre lang Klavierunterricht. Diesen habe ich dann aber abgebrochen, da mir nach Notenspielen keinen Spaß mehr gemacht hat. Danach hatte ich dann ein paar Monate Pause von

dem Klavierspielen gemacht, bis mir Piano.University aufgefallen ist.

Mit Gordons Hilfe konnte ich dann nach einigen Wochen schon das erste Lied nach Intuition nachspielen.

Besonders gut gefiel mir an seinem Kurs die gute Gliederung der einzelnen Themen, da man anhand jeder Überschrift direkt wusste, worum es geht und welches Thema behandelt wird. Zusätzlich finde ich super, mit wie viel Kreativität man jeden Song nicht einfach nur nachspielt, sondern ihn selber in seiner eigenen Version am Klavier entwickeln kann. Die Art wie Gordon die einzelnen Themen mir erklärt hat, ist auch sehr angenehm, da er den Kurs nicht nur für Anfänger, sondern auch für Experten angepasst hat.

Ich würde dir Piano.University empfehlen, wenn du keine Lust mehr hast, Pianolieder nur nach Anleitungen nachspielen zu müssen, sondern es besser fändest, sie selber zu entwickeln und aufzubauen.

Video abspielen

Ich hatte nie mehr Klavier gespielt...

Hallo, ich bin Daniel und ich möchte euch heute meine Geschichte vorstellen. Bevor ich Gordon kennengelernt habe, muss ich ehrlich sagen, ich habe davor schon mal Klavier gespielt, vier Jahre in einer Musikschule, doch plötzlich fehlte mir leider die Motivation dazu,

wieder mit Klavier anzufangen, und ich habe nach den vier Jahren nie mehr Klavier gespielt. Es fiel mir auch schwer, wieder damit anzufangen, denn die Motivation war einfach weg.

Ich konnte mit Gordons Hilfe in einigen Wochen schon Tonarten meistern, ich konnte schon Akkorde spielen, ich konnte schon einige Sachen aus dem Kurs im Praktischen benutzen. Das hat mich sehr glücklich gemacht, denn ich sah Fortschritte und das bringt einem einfach Motivation weiterzumachen. Um ehrlich zu sein, besonders gefallen hat mir an dem Kurs der Jazz- und der Blues-Teil. Das ist auch mein Lieblingsgenre, deswegen finde ich die auch besonders an dem ganzen Kurs.

Ich würde dir Piano.University empfehlen, wenn du zum Beispiel ein Anfänger bist, noch nie Klavier gespielt hast – oder auch wie ich mal Klavier gespielt habt, doch damit plötzlich wegen Gründen aufgehört habt, würde ich dir auf jeden Fall Piano.University, den Kurs ganz ans Herzen legen. Ich wünsche dir viel Glück. Das war’s von meiner Seite. Tschau!

Video abspielen

Ein Alleinunterhalter hat mich auf die Idee gebracht...

Hi, ich bin Michael, 67 Jahre alt.

Ich habe mit 14 zwei Jahre Klavierunterricht gehabt und hatte dazu keine Lust, weil nur Klassik vermittelt worden ist und die Moderne hat man mir nicht beibringen wollen oder nicht können, weiß ich auch nicht, und habe die ganze Zeit eigentlich gar keinen Spaß richtig gehabt

am Klavierspielen. Ich habe dann durch eine Begegnung im Lokal einen Alleinunterhalter kennengelernt, der fantastisch spielen konnte meiner Meinung nach. Der hat mir dann verraten, dass er gar keine einzige Note konnte und das fand ich spannend. Da habe ich, glaube ich, so mit 34, 36, Jahren wieder angefangen, mich so ein bisschen hinter das Klavier zu setzen, aber dadurch, dass ich nur Noten kannte, habe ich dann so ein bisschen rumgebastelt, das zu machen, aber das war mir dann auch sehr mühselig, weil ich immer schlecht nach Noten spielen konnte.

Dann bin auf den Kurs hier von dir, Gordon, getroffen und fand es spannend. Insofern, das Konzept fand ich cool, dass du alles auf die C-Dur runtergeholt hast und dass man als Voraussetzung es gut hören musste und diese ganze Geschichte eigentlich als Ohrwurm erst mal verarbeiten musste, sich das Lied zusammensuchen musste und dann quasi die Akkorde setzen kann und so weiter. Das fand ich spannend. Da habe ich mich an meine alte Blockflötenzeit erinnert, dass ich früher jedes Lied mit der Blockflöte, was ich hörte, da runterknallen konnte. Also habe ich mich für diesen Kurs interessiert und habe damit begonnen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten bin ich bis zum vierten Stück gekommen. Da bin ich jetzt auch noch dran, aber das liegt einfach vor allem daran, dass mir so viel durch den Kopf geht, alte Ohrwürmer, und ich ständig am Probieren bin und deswegen komme ich da nicht weiterkomme.

Inzwischen habe ich mir ein Programm zusammengebastelt, was ich spielen kann. Ich glaube, das sind jetzt zwei Stunden ohne die Stücke von dir und das fand ich enorm toll. Deinen Kurs würde ich insofern für jeden empfehlen, der einfach nur Lust und Spaß haben möchte Klavier zu spielen und Songs zu hören und die zu verwirklichen und sich da zu verbessern. Das kann ich nur empfehlen. Das macht mir einfach unheimlich viel Spaß. Ich spiele jetzt etwa täglich fast eine halbe, dreiviertel, manchmal eine Stunde und manchmal ziehe ich mich auch zurück und meditiere eigentlich am Klavier. Mir hat es sehr geholfen, dass du in dem Kurs alles so schön kleinschrittig erzählt hattest und das ein Stückchen weiter und dass man alles selber erfahren konnte und dass man da kreativ war und habe gemerkt, dass ich mir das alles ganz gut merken kann.

Ich habe jetzt auch noch ein zweites Video gemacht, wo ich dann einfach mal einen kleinen Potpourri oder so eine Art Medley mache von einem Pianisten, den ich sehr bewundere. Das ist einer, der auch keine Noten konnte. Die Bestie ist bekannt. Das habe ich mal versucht, so ein bisschen zu spielen. Dann habe ich letztens gerade gehört hier, in New York das Musical von Into the Woods. Da sind so ein paar Ohrwürmer noch drin gewesen, die habe ich auch mal so ein bisschen zusammengestellt und so ein bisschen Jazz und so.

Okay, mein Lieber. Danke und tschüss.

FORTGESCHRITTENE - BEWERTUNGEN

Video abspielen

Ich spiele seit ca. 20 Jahren Klavier...

Ich bin Jan-Christian.

Ich spiele ungefähr seit 20 Jahren, vielleicht ein bisschen, mehr Klavier, hauptsächlich am Anfang immer mit Lehrern, das heißt so die ersten zehn Jahre. Dann habe ich gemerkt, dass es mir ohne Lehrer

mindestens genauso viel Spaß macht, weil ich mir dann selber die Sachen rausgesucht habe und mehr von dem gespielt habe, wo ich tatsächlich Lust hatte, wann ich darauf Lust hatte, etc.

Mit dem Kurs von Gordon konnte ich nach einigen Wochen auf jeden Fall schon die Melodie sehr gut heraushören und dann, das fand ich ganz wichtig, mir auch selber eine Begleitung tatsächlich da zu suchen. Die war vielleicht am Anfang noch wirklich sehr einfach, aber das hat mich sehr motiviert und mir auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht.

Aber was mir auf jeden Fall gefallen hat, ist die sehr lockere Art einfach von Gordon. Der macht das Ganze in Ruhe und ganz bequem und es wirkt nicht irgendwie aufgezwungen fröhlich, sondern es ist tatsächlich, habe ich das Gefühl, wirklich fröhlich. Es ist eben nur so viel Theorie wie absolut nötig. Das heißt, er erklärt es eher dann mit einem Hörbeispiel und ich kann mir das dann viel besser merken, als dass es jetzt irgendwas mit Noten ist und trockener Theorie. Ich habe auch versucht, Bücher dazu zu lesen, aber letztendlich hat mich das nie langfristig motiviert.

Ich würde dir den Kurs auf jeden Fall empfehlen, wenn du schon öfters gemerkt hast, dass du eigentlich die Melodie zum Beispiel ganz gut raushören kannst, vielleicht mit der rechten Hand, aber dir dann unsicher bist: Wie kannst du denn daraus jetzt wirklich etwas machen, was du spielen kannst mit linker Hand, also mit Begleitung und allem drum und dran? Dafür ist, denke ich, der Kurs genau das Richtige.

Video abspielen

Ohne Noten wusste ich gar nicht was gut klingt...

Hallo, ich bin Gloria.

Bevor ich Gordon November kennengelernt habe, habe ich viele Jahre Klavier gespielt in der Schule und da klassisch ganz nach Noten. Also das heißt, ich habe Stücke nach und nach gelernt, notenweise zu spielen,

und auch dann schwierige Stücke spielen können, aber eben nur nach Noten. Und das Problem war dann eben, als ich mich einfach so ans Klavier setzen wollte und einfach so mal spielen wollte, Melodien, die mir gefallen, dann wusste ich eigentlich gar nicht, was ich da spielen kann, was sich gut anhört und wieso sich das gut anhört. Wenn man die Stücke dann nicht regelmäßig übt, verlernt man sie auch und kann dann gar nix mehr spielen eigentlich richtig, und das fand ich schade.

Mit Gordons Hilfe konnte ich dann nach einigen Wochen schon sehr früh einfach Melodien spielen und mich ans Klavier setzen und da meine Gefühle ausdrücken, ganz unabhängig von Noten oder von Stücken, die ich jetzt üben muss, oder die Fingerfolgen jetzt sozusagen von dem Blatt spielen muss oder von einer Notenfolge. Das hat mir unglaublich Freude gemacht und das war eben auch das, was ich lernen wollte und erfolgreich lernte.

Besonders gefallen haben mir eben diese Einheiten, diese Häppchen, die man nacheinander durcharbeiten kann in seinem Tempo, und auch die Möglichkeit, manche Dinge dann vertiefend zu betrachten, soweit man das eben möchte, um da eben einzusteigen, wenn man dann das für den Kopf braucht oder von den Noten her. Aber eben auch ganz unabhängig davon, sich genau da reinzufuchsen, was einen interessiert, und dann immer diese Freude, die eben auch bei diesen Videos mitspielt und die Begeisterung, das hat mir sehr gut gefallen.

Ich würde dir die Piano.University empfehlen, wenn du eben wie ich von den Noten her kommst und aber eigentlich nur nach Noten spielen kannst und dann dich da durch die Noten arbeitest und dann erst irgendwann ein Stück rauskommt und einfach dich auch mal ans Klavier setzen möchtest und Melodien spielen, wissen, warum das zusammenpasst und was wie klingt, und dich da einfach freier fühlen und nicht so zu kleben an den Tasten und an den Noten und einfach den Spaß daran wieder zu fühlen, der mir zwischendurch ein bisschen verloren gegangen war vorher und den ich damit jetzt eben wieder gefunden habe. Das freut mich sehr und ich wünsche dir auch viel Spaß dabei, wenn du dich dafür entscheidest.

Video abspielen

Bei der Mucki-Bude musste ich immer schmunzeln...

Hallo zusammen. Ich bin Pit aus der Schweiz.

Bevor ich Gordons Kurs gekauft habe, kam ich trotz einigen Jahren Klavierspielen einfach nicht weiter. Ich hatte keine Ideen mehr, ich spielte immer dasselbe und das war jetzt höchste Zeit, dass ich

auf diesen Kurs gestoßen bin.

Nach einigen Wochen hatte ich dann Gordons neue Ideen impliziert so quasi und das brachte mir immer mehr auch die Freude und den Spaß zurück.

Speziell hat mich überzeugt und hat mir sehr gut gefallen Gordons Art. Es war nie entmutigend. Im Gegenteil, er hat uns oder mir immer wieder Mut gemacht: Dranbleiben, noch mal wiederholen oder einfach draufloszuspielen. Und diesen Satz, der hat mir besonders gut gefallen, drauflosspielen, das wünsche ich allen. Speziell im Bereich der Muckibude – da musste ich immer schmunzeln, das kannte ich vorher noch nicht – hatte ich sehr hilfreiche Unterstützung in dem, dass auch der Kurs übrigens vollgepackt von Fachwissen von einem Pianisten, der es wirklich draufhat und auf eine sehr gute Art dieses Wissen auch weitergibt.

Ich empfehle den Kurs, wenn du von den Noten zur Improvisation wechseln möchtest. Einfach so drauflosspielen und plötzlich merkst du, wie dir etwas einfällt, das du vorher gar nicht gekannt hast. Du wirst merken, es macht unheimlich mehr Freude und es entspannt. Ich kann den Kurs mit Gordon nur empfehlen und ich wünsche dir und allen, die das sehen, viel Spaß. Und danke dir, Gordon, für das Weitergeben deines Wissens und deine super tolle freundschaftliche Art. Pit.

Video abspielen

Ich konnte nur nach Noten spielen, gar nichts Eigenes...

Hallo, mein Name ist Hans Werner.

Bevor ich Gordon November kennengelernt habe, da habe ich eigentlich nur das nachgespielt, was ich bei anderen abgeguckt habe, gar nichts Eigenes.

Mit Gordons Hilfe, da konnte ich dann nach kurzer Zeit schon eigene Rhythmen spielen, eigene Pattern spielen. Ich denke, mein Klavierspiel ist insgesamt viel, viel freier geworden.

Besonders gefallen hat mir die Art von Gordon, wie er Neulinge motiviert, in dieses intuitive Spielen hineinzufinden, zum Beispiel mit anderen Instrumenten oder mit diesem ganzen Tischtrommeln und so. Das ist schon klasse, wie man da zum Rhythmus kommt.

Ich würde die Piano.University sehr empfehlen, wenn man sich auf den Weg machen möchte, zu eigenen Rhythmen zu finden, eigene Ideen zu finden, Klavier zu spielen und einfach Musikstücke noch viel mehr eigenen Ideen zu improvisieren und so. Ist schon ganz toll. Danke Gordon, für deine Hilfe.

Video abspielen

Klavier im Nebenfach studiert...

Ich bin die Micha und bin Musiklehrerin an einer bayerischen Realschule.

Ich habe Hauptfach Geige und dadurch ist mein Klavierspiel etwas zu kurz gekommen und ich habe immer sehr Respekt, den Schülern und Schülerinnen im Unterricht was vorzuspielen,

weil ich es einfach nicht so gut beherrsche oder auch Liedbegleitung nicht so gut beherrsche. Und Improvisieren habe ich natürlich schon gleich überhaupt nicht gelernt – auch in meiner Ausbildung nicht, die ja rein klassisch stattgefunden hat.

Ich finde es super interessant und was ich ganz toll finde, ist, dass man individuell lernen kann, das heißt seine eigene Schnelligkeit finden. Wenn man jetzt schon Vorkenntnisse hat im Bereich Harmonik, Rhythmik et cetera, kann man einfach ein paar Kapitel überspringen oder einfach schneller durcharbeiten und man kommt recht schnell zu einem Erfolg. Ich finde es sehr interessant, auch als alter Musikhase noch was Neues zu lernen oder überhaupt erst mal richtig da einzusteigen.

Ich kann auf jeden Fall die Piano.University wärmstens empfehlen, auch als alter Musikhase. Tschau, pfiat euch und viel Spaß.

Video abspielen

Nach 2,5 Monaten konnte ich meinen ersten Song frei spielen und improvisieren...

Hallo, ich bin Oliver Fritsche.

Ich habe vorher schon ein wenig Klavier spielen können und habe auch schon Boogie-Woogie improvisiert, aber alles auf einem gemütlichen Level, bevor ich eben Gordon November kennengelernt habe.

Mit der Hilfe von diesen Bausteinen habe ich nach wenigen Wochen ganz schnell einige Stücke spielen können und nach zwei Monaten, zweieinhalb Monaten etwa, habe ich schon den ersten Song, einen Pop-Song, auswendig spielen können und habe dabei auch noch ein bisschen improvisiert.

Besonders gefällt mir auch, dass wir hier verschiedene Interpretationsmöglichkeiten haben, ob Pop oder Schlager oder was anderes.

Ich kann dir das nur empfehlen, Piano.University, wenn du schnell und unkompliziert Klavierspielen lernen möchtest.

Video abspielen

Beeindruckt, mit wie viel Liebe...

Hallo, ich bin Patrick.

Bevor ich Gordon November kennengelernt habe, habe ich vor allem nach Noten gespielt.

Mit der Hilfe von Gordon habe ich gelernt, einige Stücke einfacher Art natürlich zu spielen, und das mit Spaß.

Besonders beeindruckt hat mich am Kurs von Gordon, wie viel Herzblut er in die Produktion gesteckt hat und wie liebevoll diese Videos gestaltet sind, und das ganze Drum und Dran ist wirklich ganz toll gemacht.

Ich würde dir Piano.University empfehlen, wenn du lernen willst, frei Klavier zu spielen, und gar nicht erst nach Noten zu spielen beginnst. Macht’s gut, tschüss zusammen!

Video abspielen

Hat mir geholfen, die passenden Bässe zu finden...

Hallo, liebe deutsche Nachbarn. Ich bin der Gerhard aus dem Salzkammergut, aus Oberösterreich. Ich habe den Kurs „Intuitiv Klavier spielen“ bei Gordon gebucht vor etwa vier bis fünf Monaten. Ich muss gestehen,

ich bin noch nicht ganz so weit wie ich sein möchte, weil ich einen Wasserschaden oder einen Wasserrohrbruch bei meinem Haus hatte und damit viel beschäftigt bin. Aber ich habe einige andere Kurse auch bereits gebucht, auch bei deutschen Internetklavierlehrern oder -lehrerinnen.

Der von Gordon fasziniert mich allerdings, besonders seine andere Herangehensweise. Speziell hat mir getaugt, wie wir in Österreich sagen, die Erklärung der passenden … Pässe gibt’s beim Fußball, der passenden Bässe, wie man die rausfindet. Das hat mir unglaublich geholfen und er hat da eine ganz eigene Erklärung, die mich fasziniert hat. Also wenn ich meine Arbeiten jetzt beendet habe, werde ich intensiver wieder mich mit dem Kurs beschäftigen und den sicher noch abschließen. Ich bleibe dran. Bleibt ihr das auch? Beziehungsweise wenn ihr es noch nicht seid, macht das bei ihm, bucht das, es ist faszinierend. Alles Gute.

Video abspielen

Besonders gefallen hat mir die O.S.C.A.R.S.-Methode...

Hallo, mein Name ist Silke.

Bevor ich Gordon November kennengelernt habe, konnte ich auf dem Klavier nur Lieder spielen, wenn ich die Noten dazu hatte.

Mit Gordons Hilfe kann ich jetzt

die ersten Songs frei spielen.

Besonders gefällt mir dabei die O.S.C.A.R.S.-Methode, denn sie hilft mir dabei, mir Schritt für Schritt Lieder zu erarbeiten, um sie dann ohne Noten auf dem Klavier spielen zu können.

Ich kann Piano.University allen denjenigen empfehlen, die schon etwas Klavier spielen können und jetzt endlich mal ohne Noten sich ans Klavier setzen wollen und viel Spaß beim Klavierspielen haben wollen.

Video abspielen

Ich habe gelernt, eigene Arrangements zu basteln und kreativ zu sein...

Hallo, ich bin Jenny. Bevor ich Gordon November kennenlernte, hatte ich schon verschiedene Online-Kurse ausprobiert. Ich wollte gerne lernen, Pop-Songs zu spielen, und zwar so, dass ich sie intuitiv und kreativ spielen kann. Deshalb war ich sehr

neugierig auf die Methode von Gordon. Durch Gordon habe ich gelernt, Pop-Songs nach Akkorden zu spielen. Besonders gut gefallen hat mir dabei, dass er zeigt, wie man seine eigenen Arrangements basteln kann und Pop-Songs sehr kreativ abwandeln kann, sodass sie nicht langweilig klingen. Empfehlen würde ich dir die Piano.University, wenn du kein absoluter Anfänger bist, vielleicht bisher nach Noten gespielt hast und jetzt lernen möchtest, dich einfach am Klavier richtig freizuspielen. Das lernst du hier ganz sicher. Viel Spaß dabei!

Video abspielen

Ich kann schon viel freier spielen...

Hallo, ich bin Sonja.

Bevor ich Gordon November kennengelernt habe, habe ich Klavier nur nach Noten gespielt.

Mit Gordons Hilfe habe ich bereits nach einigen Wochen schon viel

freier Klavier gespielt.

Besonders gefallen hat mir die Länge der Videos. Ich würde dir Piano.University empfehlen, wenn du intuitiv Klavier spielen möchtest, aber nicht weißt, wie das geht.

PROMIS ÜBER GORDON NOVEMBER

Video abspielen

MICHELLE - Schlager-Star

Hi liebe Freunde, hier ist Michelle. Und ich möchte Euch heute jemand ganz besonderen vorstellen, und zwar den lieben Gordon. Gordon November hat ein Konzert gegeben

– online natürlich – es ist im Moment ja nicht anders möglich. Und er hat auch von mir einen wirklich, wirklich tollen Song gesungen. Und ich fand das wirklich toll wie er das gemacht hat. Und wenn’s Euch interessiert, dann schaut da einfach mal rein.

Video abspielen

MARTIN WEHRLE - Bestseller-Autor

Wenn Sie sich nach einem stressigen Arbeitstag mal so etwas richtig Gutes zu Herzen führen wollen, dann hören Sie das Konzert Novembersterne von Gordon November. Ich hab das gemacht, ich hab stressige

Tage. Ich bin Autor, ich betreibe einen großen Youtube-Kanal. Und dieses Konzert hat mich total runtergeholt. Das ist wunderbar entspannend. Und es ist großartig wie Gordon November Songs, die man kennt, von Grönemeyer, von Peter Maffay, von. Helene Fischer, von Udo Jürgens, wie er die neu arrangiert hat und wie er die einer Weise vorträgt, dass man wirklich entspannen kann, dass man sich gut fühlt und dass man einfach nur Lust hat, dass dieses Konzert ewig weitergeht. Und es ist ein langes Konzert. Es macht richtig Spaß. Und mein persönliches Highlight das sind auch seine eigenen Songs mit so wunderschönen Zeilen wie: „Ich malte meine Träume mit dem Finger in die Nacht“. Es ist ein tolles Konzert. Gönnen Sie sich das. Es lohnt sich. Ihr Martin Wehrle.

Video abspielen

ANDRES MAYO - GRAMMY-Gewinner

Hi. Mein Name ist Andres Mayo. Ich bin Audio-Ingenieur seit über 30 Jahren, GRAMMY-Gewinner und ehemaliger Präsident der

Audio Engineering Society. Und es war mir eine große Ehre an diesem Projekt von Gordon November mitarbeiten zu dürfen. Und ich kann Dir nur wirklich empfehlen, wenn Du jetzt die Möglichkeit dazu hast, hör Dir diese Musik unbedingt an. Denn sie ist wirklich großartig geworden. Es war mir eine Ehre ein Teil davon sein zu dürfen. Wir hören uns!

Video abspielen

CLAUDIA JUNG - Schlager-Star

Hallo Ihr Lieben, ganz liebe Grüße aus meiner rollenden Garderobe. Ich hab grad ein bisschen Zeit und bin jetzt auf einen ganz interessanten Künstler 

gestoßen. Gordon November. Der Typ macht super-geilen relaxten Schlager. Toller Songtexter. Es lohnt sich auf jeden Fall, da mal reinzuschauen. Gordon November auf YouTube.

Wie können wir Dir helfen?

Wir sind für Dich da!

…wann immer Du uns brauchst!

Unsere Geschäftszeiten sind:
MO-FR: 08:00-21:00 UHR

An Wochenenden arbeitet ein Notfall-Team.


Deine Anfrage wird in der Regel innerhalb von 24 Stunden beantwortet.