logo piano university

Der perfekte Klaviereinstieg: Welches Klavier passt zu Dir als Anfänger?

Jeder, der schon einmal den Traum hatte, Klavier zu lernen, kennt diese Frage: Welches Klavier soll ich als Anfänger kaufen? Akustisches Klavier oder Digitalpiano? Hohe oder niedrige Preisklasse? Oder soll ich erst einmal ein Klavier mieten?

TEILEN:

Gordon November
Gordon November
Mit seinem intuitivem Klavierspiel wurde Gordon November vielfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem renommierten Potsdamer Chansonpreis (1. Preis + Publikumspreis). Sein selbst produziertes Album brachte ihn in alle großen Radio-Stationen – von SWR1 bis NDR1.
Gordon November
Gordon November
Mit seinem intuitivem Klavierspiel wurde Gordon November vielfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem renommierten Potsdamer Chansonpreis (1. Preis + Publikumspreis). Sein selbst produziertes Album brachte ihn in alle großen Radio-Stationen – von SWR1 bis NDR1.

Navigation

Als Anfängerin oder Anfänger fühlt man sich schnell überfordert mit all diesen Fragen. Deshalb möchte ich Dir in diesem Blogartikel ein paar hilfreiche Orientierungspunkte geben, die Dir bei Deiner Entscheidung helfen können.

Der Beginn einer musikalischen Reise: Warum das Klavier?

Bevor wir die verschiedenen Klaviere betrachten, wollen wir kurz innehalten und uns fragen: Warum gerade Klavier? Das Klavier ist ein faszinierendes Instrument, das eine breite Palette von Tönen abdecken kann.

Es ist zugleich ein melodisches und ein harmonisches Instrument, was bedeutet, dass Du sowohl Melodien als auch Akkorde spielen kannst.

Aber das Beste ist, dass Du mit der richtigen Wahl des Klaviers Deine musikalische Reise angenehm und motivierend gestalten kannst.

Ein Leitfaden zum Erwerb Deines ersten Klaviers

Wenn Du gerade erst damit beginnst, Klavier zu spielen, dann bist Du wahrscheinlich auch auf der Suche nach Deinem ersten Tasteninstrument. Doch Klaviere können eine kostspielige Anschaffung sein, und gerade als Einsteiger fragst Du Dich vielleicht, ob sich diese Investition für Dich lohnt.

Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass das Spielen auf einem Klavier eine Quelle unermesslicher Freude und zahlloser unvergesslicher Momente ist – Momente, die weit über ihren monetären Wert hinausgehen. Aber natürlich ist Deine persönliche Einschätzung der Situation ausschlaggebend, und als Anfänger kann es schwierig sein, diese Bewertung vorzunehmen.

Während ich Dir die Entscheidung, welches Klavier oder welches Modell für Dich am besten ist und wie viel Du für ein Klavier ausgeben solltest, nicht abnehmen kann, möchte ich doch einige Gedanken und Ratschläge zum Kauf eines Anfängerklaviers mit Dir teilen.

Flügel oder Klavier: Was ist die bessere Wahl für Anfänger?

Eine der häufigsten Fragen, die sich Anfänger stellen, ist: „Brauche ich einen Flügel oder reicht ein Klavier?“ Die Antwort darauf ist relativ einfach: Als Anfänger, und sogar als fortgeschrittener Spieler, benötigst Du keinen Flügel.

Flügel
Flügel

Alles, was Du auf einem Flügel spielen kannst, kannst Du auch auf einem Klavier von vergleichbarer Qualität ausführen. Natürlich, wenn Du es Dir leisten kannst und den Platz hast, kann ein Flügel sowohl optisch als auch klanglich beeindruckend sein.

Aber es ist nicht zwingend notwendig, vor allem nicht, wenn Du gerade erst beginnst. Die Kunst des Spielens kann auch auf einem Klavier vollständig erforscht werden.

Preisunterschiede bei Klavieren und Flügeln

Es ist wichtig, zu verstehen, dass die Preise für Klaviere und Flügel stark variieren können. Für ein akustisches Klavier kannst Du zwischen 4.000 € und mehreren Zehntausend Euro ausgeben. Ein Flügel hingegen kann ab etwa 10.000 € kosten und je nach Qualität und Größe sogar in den sechsstelligen Bereich steigen.

Ein Mittelklasse-Klavier kostet in der Regel bereits um die 13.000 €, aber für die meisten Anfänger reicht auch ein gebrauchtes Klavier. In den Kleinanzeigen bekommst Du viele sogar geschenkt. Wenn Du kein professioneller Konzertpianist bist, wirst Du wahrscheinlich feststellen, dass ein gutes Klavier Dich völlig zufriedenstellen kann.

Welches Klavier für Anfänger?

Also, Du hast den Entschluss gefasst, das Klavierspielen zu erlernen, und stehst nun vor der Herausforderung, Dich mit den beachtlichen Preisen für ein Klavier auseinanderzusetzen? Angesichts der vier- bis fünfstelligen Preise ist Dein Zögern völlig nachvollziehbar.

Gleich verrate ich Dir, wie Du richtig viel Geld sparen kannst und ein Klavier sogar kostenlos bekommst (kein Witz).

Vermutlich hattest Du ursprünglich nicht vor, mehr als ein paar hundert Euro für Dein erstes Instrument auszugeben. Vielleicht denkst Du, dass das günstigste Modell ausreicht – es ist schließlich immer noch eine erhebliche Investition, und Du möchtest es zunächst nur ausprobieren.

Aber stellt diese Methode eine geeignete Plattform dar, um Deine Liebe zum Klavierspiel zu entdecken? Das ist in der Tat ein Zwiespalt, in dem sich viele angehende Pianisten wiederfinden. Und ich kann dieses Gefühl absolut nachempfinden.

Aber um den Kauf eines Klaviers wirst Du nicht herumkommen, wenn Du weiterhin den Wunsch hast, das Klavierspielen zu erlernen. Beim Klavierkauf für Anfänger gibt es mehrere Möglichkeiten.

Also, welches Klavier sollst Du kaufen?

Das akustische Klavier: Der Klassiker

Beginnen wir mit dem klassischen, akustischen Klavier. Diese Art von Klavier ist das traditionellste und bietet das authentischste Spielgefühl. Es verfügt über 88 Tasten und einen Resonanzkörper, der einen einzigartigen, warmen Klang erzeugt.

Akustisches Klavier
Akustisches Klavier

Wenn Du das echte, unverfälschte Klavierspiel erleben möchtest und bereit bist, eine größere Investition zu tätigen, ist das akustische Klavier eine sehr gute Wahl.

Einsteigermodelle für akustische Klaviere sind ab ungefähr 4.000 € erhältlich. Selbst bei einer Investition von 7.000 € befindet man sich noch in einer Preiskategorie, die qualitativ nicht besonders hochwertig ist.

Ob es Spaß macht, ein solches Instrument zu spielen? Meine Erfahrung hat mich noch nicht von dieser Preisklasse überzeugt. Nichtsdestotrotz musst Du mit Kosten von einigen tausend Euro rechnen.

Existiert eventuell eine kostengünstigere Alternative?

Ja: geh mal in die Kleinanzeigen und suche nach Klavieren in der Kategorie „zu verschenken“. Du wirst staunen.

Das digitale Klavier: Eine moderne Alternative

Wenn Du etwas Flexibleres und Budgetfreundlicheres suchst, könnte ein digitales Klavier die perfekte Wahl für Dich sein.

Digitale Klaviere versuchen, den Klang und das Gefühl eines akustischen Klaviers so genau wie möglich nachzubilden, und viele tun dies sehr erfolgreich.

E-Piano zum Klavier lernen
E-Piano

Sie sind leichter, kompakter und benötigen keine Wartung oder Stimmung. Darüber hinaus haben sie oft zusätzliche Funktionen wie eine Aufnahmefunktion, eine Vielzahl von Sounds und die Möglichkeit, Kopfhörer anzuschließen, was sie ideal für das Üben in Wohnungen oder spät in der Nacht macht.

Mit welchen Kosten ist bei einem E-Piano zu rechnen?

Generell sind E-Pianos kostengünstiger als ihre akustischen Pendants, doch der Preis kann stark variieren, je nach Qualität des Instruments. Einsteigermodelle, die nur wenige hundert Euro kosten, mögen auf den ersten Blick verlockend wirken.

Tatsächlich bieten sie jedoch nur einen begrenzten Spielkomfort und sind meist von minderwertiger Qualität. Schau Dich lieber in den Kleinanzeigen um und suche nach einem gebrauchten Epiano um. Diese haben gute Tastaturen. Und falls Du noch bessere Sounds willst, dann kannst Du das Instrument auch über ein MIDI Interface an ein iPad anschließen und die Sounds von einer Software holen – bspw. Pianoteq von Moddart.

Falls Du bereit bist, ein wenig tiefer in die Tasche zu greifen, gibt es sehr gute Optionen im mittleren Preissegment. Mit einem Budget von etwa 1.700 Euro kannst Du ein hochwertiges Digitalpiano erwerben, das ein authentisches Klaviergefühl vermittelt. Ein zusätzlicher Pluspunkt gegenüber akustischen Klavieren ist, dass Digitalpianos keine regelmäßige Stimmung benötigen, was auf lange Sicht Kosten und Mühe spart.

In Anbetracht dieser Vorteile könnte ein qualitativ hochwertiges Digitalpiano eine ernsthafte und überlegenswerte Alternative zu einem preiswerten, aber qualitativ weniger guten akustischen Klavier darstellen.

Das Mieten eines Klaviers – Eine flexible Lösung?

Wenn Du erstmal nur in die Welt des Klavierspielens hineinschnuppern möchtest, bietet sich die Option des Mietens an. Dies ermöglicht Dir, das Instrument für eine gewisse Zeit auszuprobieren, ohne Dich sofort zu einem Kauf zu verpflichten.

Viele Fachgeschäfte haben sowohl akustische Klaviere als auch Digitalpianos im Mietangebot. Die übliche Mietdauer erstreckt sich dabei von 6 bis zu 12 Monaten gegen eine monatliche Gebühr.

Das Modell des Mietkaufs

Solltest Du feststellen, dass das Klavierspielen doch nicht das Richtige für Dich ist, lässt sich das gemietete Instrument problemlos zurückgeben. Bist Du hingegen begeistert und möchtest das Klavier behalten, bietet sich die Möglichkeit des Mietkaufs.

Hierbei werden die bisherigen Mietzahlungen auf den Kaufpreis angerechnet. Die genauen Bedingungen für Mietkaufangebote variieren je nach Händler und sollten daher im Vorfeld erfragt werden.

Mietkauf als optimaler Einstieg ins Klavierspielen

Ein Mietkauf stellt eine ausgezeichnete Möglichkeit dar, wenn Du am Anfang Deiner musikalischen Reise stehst. Für einen übersichtlichen Preis hast Du über einige Monate hinweg Dein eigenes Instrument zuhause und kannst ungestört Erfahrungen sammeln.

Falls Du Dich ernsthaft mit dem Klavierspielen auseinandersetzen möchtest, ist dies ein Muss. Nach Ablauf der Mietzeit kannst Du dann eine fundierte Entscheidung treffen, ob Du weiterhin Klavier spielen möchtest oder nicht.

Fassen wir zusammen

Die Wahl des richtigen Klaviers kann eine Herausforderung sein, aber keine Angst, es gibt für jeden das passende Instrument. Denk daran, die Entscheidung für ein Klavier ist wichtiger als keine Entscheidung zu treffen.

Solltest Du unsicher sein, könnte die Miete eines Klaviers eine gute Lösung sein, um auszuprobieren, ob das Klavierspiel etwas für Dich ist.

Bei knappem Budget sind gebrauchte Klaviere oder Digitalpianos eine sinnvolle Option. Sie können ein gutes Spielgefühl bieten und sind eine echte Alternative zu teureren akustischen Klavieren.

Besuche einen Musikladen, spiele auf verschiedenen Klavieren und finde heraus, welches am besten zu Dir passt. Jede Tastenanschlag, jede Melodie, die Du spielst, hilft Dir, Dein perfektes Instrument zu finden.

Um Dir das Lernen und Spielen an Deinem neuen Klavier so angenehm wie möglich zu gestalten, empfehle ich Dir meinen 12-wöchigen Online-Kurs zum intuitiven Klavierspielen. In diesem Kurs lernst Du das grundlegende Handwerkszeug des intuitiven Musizierens am Klavier, das Du dann Dein Leben lang anwenden kannst.

Spiele Klavier nach Intuition

Erlebe wie Du jeden Song ohne Noten spielst, indem Du die 3T des intuitiven Klavierspielens anwendest.

Wenn Du weiterhin motiviert bist und weitere Erfahrungen im intuitiven Klavierspiel sammeln möchtest, steht Dir die Möglichkeit offen, an meiner Masterclass für Intuition teilzunehmen.

Der Klavierkurs wird Dich zu einer freien Musikerin und einem unabhängigen Pianisten machen, der in der Lage ist, jegliche Art von Musik zu spielen, die Dir gefällt. Mit der richtigen Anleitung und Deinem eigenen Enthusiasmus wirst Du die Freude und Erfüllung entdecken, die das Klavierspielen bringen kann.

Sei mutig und gib dem Traum vom Klavierspielen eine Chance.

Meistere Tonarten ohne Noten

eBook mit Online-Kurs

Mit dem neuen Turbo-Training bist Du innerhalb weniger Wochen fit in jeder Tonart.
(keine Noten-Kenntnisse nötig)​

Teile diesen Beitrag:

weitere Themen für Dich:

Spiele Klavier nach Intuition

Erlebe wie Du jeden Song ohne Noten spielst, indem Du die 3T des intuitiven Klavierspielens anwendest.

Tonarten meistern ohne Noten

eBook mit Online-Kurs

Mit dem neuen Turbo-Training bist Du innerhalb weniger Wochen fit in jeder Tonart.
(keine Noten-Kenntnisse nötig)​

Klavierunterricht Preise beim Klavierlehrer

Damit Du die beste Lernerfahrung hast:

Wie schätzt Du Dein Können ein?

Erhalte Deinen Workshop Zugang

Verwende Deine beste E-Mail Adresse, damit Dein Zugang sicher ankommt. 

*Du kannst Deine E-Mail Adresse jederzeit mit nur einem Klick aus meiner Datenbank löschen.

Erhalte Deinen Workshop Zugang

Verwende Deine beste E-Mail Adresse, damit Dein Zugang sicher ankommt. 

*Du kannst Deine E-Mail Adresse jederzeit mit nur einem Klick aus meiner Datenbank löschen.

Erhalte Deinen Workshop Zugang

Verwende Deine beste E-Mail Adresse, damit Dein Zugang sicher ankommt. 

*Du kannst Deine E-Mail Adresse jederzeit mit nur einem Klick aus meiner Datenbank löschen.