So gelingt der perfekte Kauf eines Klaviers für Fortgeschrittene

Wenn Du Deine Anfängerkurse schon hinter Dir hast und in die Welt der fortgeschrittenen Klavierspielerinnen und Klavierspieler eintreten möchtest, brauchst Du ein Instrument, das Deine Fähigkeiten und Leidenschaft widerspiegelt.
In diesem Blogbeitrag widmen wir uns den feinen Details und der Frage, welches Klavier am besten für Fortgeschrittene geeignet ist.
Gordon November
Gordon November
Navigation
Warum ein hochwertiges Klavier wählen?
Hochwertige Klaviere für Fortgeschrittene bieten einen großen Wert, wenn Du Deine Musikkarriere auf das nächste Level heben willst.
Diese Instrumente sind nicht nur aus den besten Materialien gefertigt, sondern auch mit größter Sorgfalt und Präzision, um den perfekten Klang und das optimale Spielerlebnis zu garantieren.
Sie sind sogar so gut, dass sie häufig in Konzerten verwendet werden. Und obwohl der Preis etwas höher ist, sind diese Klaviere eine hervorragende Investition, die Dir über viele Jahrzehnte Freude bereiten wird.
Im folgenden Abschnitt gehen wir auf die Aspekte ein, die Du bei der Anschaffung eines Klaviers beachten solltest.
Kriterien für ein gutes Klavier
Klangqualität
Der Klang ist ein essentielles Kriterium, wenn es um Klaviere geht. Dein zukünftiges Klavier sollte einen starken und klaren Ton produzieren, der über alle Tasten und Tonlagen hinweg gleichmäßig ist.
Wenn Du Hilfe bei der Beurteilung des Klangs benötigst, scheue Dich nicht, eine erfahrene Person um Rat zu bitten.
Funktionale Pedale
Die Pedale sind ein weiterer wesentlicher Aspekt, den Du beachten solltest. Sie sollten leicht bedienbar sein und keinerlei Nebengeräusche erzeugen, um Dein Spiel nicht zu stören.

Qualitätsmechanik
Im Inneren eines Klaviers steckt viel Technik und Handarbeit. Achte darauf, dass die Mechanik geschmeidig und ohne Nebengeräusche arbeitet. Ein gutes Klavier sollte problemlos jahrzehntelang halten.
Angenehmer Anschlag
Für ein flüssiges Spielgefühl ist ein guter Anschlag der Tasten unerlässlich. Dies ermöglicht es Dir, Dich voll und ganz auf die Noten und den Rhythmus zu konzentrieren und selbst komplizierte Stücke zu meistern.
Besondere Features
Einige Hersteller bieten spezielle Funktionen an, wie beispielsweise Hammerköpfe aus ungewöhnlichen Materialien oder langsam schließende Tastenklappen. Diese können je nach Präferenz den Wert des Instruments steigern.
Professioneller Transport und Installation
Der Klavierkauf ist eine bedeutende Investition, daher solltest Du auf einen professionellen Transport und die korrekte „Installation“ achten.
Viele große Online-Shops bieten eine professionelle Klavierspedition an, die sicherstellt, dass das Instrument unbeschädigt an seinem Bestimmungsort ankommt und richtig aufgestellt wird.
Nützliches Zubehör
Die Auswahl des richtigen Zubehörs kann Dein Klavierspiel erheblich erleichtern und verbessern.
Von ergonomischen Klavierbänken über spezielle Klavierleuchten bis hin zu nützlichen Werkzeugen wie Metronomen und Stimmsets, jedes dieser Zubehörteile hat seinen eigenen Beitrag zur Verbesserung Deines Klavierspiels und zur Pflege Deines Instruments.
Klavierbank oder Klavierhocker
Für bequeme Übungssessions ist ein qualitativ hochwertiger Klavierhocker oder eine Klavierbank unverzichtbar. Der Thomann KB-47BM ist beispielsweise eine hervorragende Wahl, da er verstellbar und dadurch für Pianistinnen und Pianisten aller Größen geeignet ist.
Klavierlampe
Eine spezielle Klavierlampe sorgt dafür, dass Deine Noten immer gut beleuchtet sind und Du unabhängig von der Tageszeit spielen kannst.
Metronom
Ein Metronom ist ein unschätzbares Werkzeug, um Dein Timing zu verbessern und komplizierte Stücke zu meistern. Der Wittner Metronom 813M ist ein solides Modell, das unterschiedliche Taktarten bietet und optisch ansprechend ist.

Klavierstimm-Set
Mit einem Klavierstimm-Set kannst Du Dein Klavier selbst stimmen – vorausgesetzt Du weißt wie es funktioniert – und Dir langfristig die Kosten für einen professionellen Stimmer sparen.
Empfehlenswerte Klaviermarken
Es gibt viele großartige Klaviermarken auf dem Markt, und einige der besten, die von erfahrenen Musikern empfohlen werden, sind Yamaha, Kawai, Feurich, Bösendorfer, Steinway, Bechstein, Blüthner, Haessler, Sauter und Jahn.
Preisrahmen für ein gutes Klavier
Ein gutes Klavier für Fortgeschrittene liegt preislich meist zwischen 5.000 und 15.000 Euro. Natürlich gibt es auch preiswertere Modelle für Anfänger, die zwischen 3.000 und 5.000 Euro kosten.
Der Preisunterschied liegt hauptsächlich in der Holzauswahl und der Verarbeitungsqualität. Ein qualitativ hochwertiges Klavier ist eine Investition in Deine musikalische Zukunft und kann Dir über Jahre hinweg Freude und musikalische Erfüllung bereiten. Alternativ kannst Du Dich auch nach einem gebrauchten Klavier dieser Marken umsehen. Da sparst Du eine Menge Geld.
Eine budgetfreundliche Alternative: Das E-Piano
Manchmal sind unsere Optionen aufgrund von Budget- oder Platzbeschränkungen eingeschränkt. In solchen Fällen kann ein elektrisches Klavier, besser bekannt als E-Piano, eine ausgezeichnete Alternative sein.
Mit einer breiten Palette von Modellen, die von einfachen, kostengünstigen Optionen bis hin zu hochwertigeren, professionelleren Instrumenten reicht, gibt es eine Vielzahl von E-Pianos, die in Sachen Qualität kaum von einem akustischen Klavier zu unterscheiden sind.

Vorzüge eines E-Pianos
Preis und Qualität
E-Pianos sind in der Regel günstiger als akustische Klaviere, und es gibt eine breite Palette von Instrumenten für jedes Können und Budget, von Einsteiger- bis hin zu qualitativ hochwertigen Modellen mit authentischem Klaviergefühl.
Lautstärkeregulierung
E-Pianos sind besonders gut geeignet für Wohnungen mit dünnen Wänden, da die Lautstärke nach Bedarf angepasst werden kann.
Punkte zum Nachdenken
Keine vollständige Ähnlichkeit
Trotz fortschrittlicher Hammermechanik und hochwertiger Verarbeitung können E-Pianos den authentischen Klang und das Spielgefühl eines echten Klaviers nicht vollständig nachahmen.
Meistere Tonarten ohne Noten
Mit dem neuen Turbo-Training bist Du innerhalb weniger Wochen fit in jeder Tonart.
(keine Noten-Kenntnisse nötig)
Dieser Unterschied ist jedoch so gering, dass er in der Regel nur von den feinsten Ohren bemerkt wird. Ein E-Piano ist daher eine bemerkenswert gute und erschwingliche Alternative, wenn Du nicht das Budget oder den Platz für ein akustisches Klavier hast.
Schlussgedanke
Auf Deinem musikalischen Weg kann der Übergang von einem Anfänger- zum fortgeschrittenen Klavierspieler aufregend und herausfordernd sein. Es ist wichtig, ein Klavier zu wählen, das Deinem wachsenden Können und Deiner Leidenschaft entspricht.
Hochwertige Klaviere bieten einen hervorragenden Klang, eine robuste Mechanik und einen angenehmen Anschlag. All diese Faktoren tragen dazu bei, Dein Spielerlebnis zu verbessern.
Und der Spaß darf schließlich nicht zu kurz kommen!
Wenn jedoch Budget- oder Platzbeschränkungen bestehen, sind Digitalpianos eine ausgezeichnete Alternative. Sie bieten eine breite Palette von Modellen und können ein sehr authentisches Klaviergefühl vermitteln.
Trotz kleiner Unterschiede zum akustischen Klavier können sie dennoch eine hervorragende Option für Deine musikalische Reise darstellen.
Egal für welches Modell Du Dich entscheidest, das Wichtigste ist, dass das Klavier Deinen persönlichen Bedürfnissen und Stilvorlieben entspricht.
Nimm Dir daher Zeit, verschiedene Modelle und Marken zu prüfen, bevor Du Deine endgültige Entscheidung triffst. Denn Dein Klavier sollte ein vertrauenswürdiger Begleiter auf Deinem musikalischen Weg sein. Viel Freude beim Spielen!
Spiele Klavier nach Intuition
Teile diesen Beitrag:
weitere Themen für Dich:
Spiele Klavier nach Intuition
Tonarten meistern ohne Noten
Mit dem neuen Turbo-Training bist Du innerhalb weniger Wochen fit in jeder Tonart.
(keine Noten-Kenntnisse nötig)