logo piano university

Klavierunterricht Kosten - So günstig kannst Du Klavier spielen lernen

Klavier Tastatur

In diesem Artikel erfährst Du, welche Optionen Du hast, um Klavierspielen zu lernen, mit welchen Kosten sie verbunden sind und wie lange Du Klavierunterricht nehmen solltest.

TEILEN:

Gordon November
Gordon November
Mit seinem intuitivem Klavierspiel wurde Gordon November vielfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem renommierten Potsdamer Chansonpreis (1. Preis + Publikumspreis). Sein selbst produziertes Album brachte ihn in alle großen Radio-Stationen – von SWR1 bis NDR1.
Gordon November
Gordon November
Mit seinem intuitivem Klavierspiel wurde Gordon November vielfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem renommierten Potsdamer Chansonpreis (1. Preis + Publikumspreis). Sein selbst produziertes Album brachte ihn in alle großen Radio-Stationen – von SWR1 bis NDR1.

Navigation

Ein Instrument zu lernen kostet richtig viel Geld. Hast Du diesen Satz schon einmal gehört? Und vielleicht so stark verinnerlicht, dass Du selbst daran glaubst?

Wer will es Dir verübeln? Ich mit Sicherheit nicht! Denn ich weiß aus eigener Erfahrung, wie viel Zaster, Moneten, Scheinchen man in Noten und Klavierunterricht stecken kann.

Doch weißt Du was? Klavierunterricht muss gar nicht teuer sein, wenn Du weißt, was das Richtige für Dich ist! Und das ist gut so. Schließlich möchtest Du ja in Dich investieren. Und nicht in bedrucktes Papier oder Klavierlern-Abos.

Was die Alternative zur klassischen Klavierstunde sein soll, fragst Du Dich? Wie Du ohne Noten spielen kannst, willst Du wissen? Ich werde es Dir verraten. Und nicht nur das. Ich gebe Dir außerdem kostenfreien Zugang zu einem Klavierunterricht Workshop, mit dem Du den Einstieg ins intuitive Klavierspielen findest. Ganz ohne Noten. Ganz ohne Klavierlehrer.

Also dann. Lass‘ uns einen Blick auf die Preise für Klavierunterricht werfen – und eine echt spannende Alternative entdecken.

Die Preise für Klavierunterricht: Online und Vor-Ort

Die Welt ist digital vernetzt. Für Dich und mich heißt das: wir erledigen unfassbar viel online. Vielleicht hast Du gestern noch eine digitale Zahlung getätigt. Über einen Messenger mit Deinen Liebsten geschrieben. Und für Deine Arbeit im Home Office eine VPN-Verbindung zu Deinem Arbeitgeber hergestellt.

Bevor es zu technisch wird – ich will Dir einfach nur zeigen, wie sich unsere Welt durch das Internet verändert hat. Nicht nur im Beruf. Sondern auch was Alltag und Hobbys betrifft. Und ja, auch die Musik.

Warum ich Dir das alles erzähle?

Tja, Klavier spielen lernen kannst Du mittlerweile auch online. Und die Auswahl an Methoden zum Klavier lernen ist wirklich gigantisch.

Weil der digitale Klavierunterricht immer weiter an Fahrt aufnimmt, möchte ich die Online Optionen im Vergleich der Preise nicht außen vor lassen.

Also, lass‘ uns einen Blick auf die aktuellen Klavierunterricht Kosten werfen.

Klavierunterricht Preise beim Klavierlehrer

Die Kosten für Klavierstunden bei einem Klavierlehrer oder einer Klavierlehrerin bei Dir vor Ort lagen vor der Inflation im gesamtdeutschen Durchschnitt bei rund 31 Euro (für 30 Minuten). Heute dürften die Preise deutlich höher sein. Dabei variierten die durchschnittlichen Unterrichtspreise stark von Region zu Region. Während Du in Rostock bereits eine Unterrichtseinheit für 15 Euro bekommen kannst, liegt der Preis in München für die gleiche Unterrichtseinheit bei 40 Euro.

Wow, was für ein Unterschied.

Doch so oder so: Wenn Du – wie bei Klavierunterricht vor Ort üblich – einmal wöchentlich Klavierstunden nimmst, legst Du monatlich zwischen 60 und 160 Euro auf den Tisch. Puh, gar nicht mal so wenig. Doch was ist die Alternative?

Klavierlernen muss nicht teuer sein

Klavierunterricht Preise an Musikschulen

Du möchtest die Kosten für Deinen Klavierunterricht senken, aber auf die Professionalität eines Klavierlehrers nicht verzichten? Dann könnte Unterricht in einer Musikschule etwas für Dich sein.

Der Preis pro Unterrichtseinheit ist hier meist geringer als bei einem privaten Lehrer. Plus: Häufig bieten Musikschulen eine kostenfreie Probestunde an. Für Dich also eine Möglichkeit, erst einmal reinzuschnuppern, ob Du Klavier so überhaupt lernen möchtest.

Die Kosten sind Dir weiterhin zu hoch? Dann besteht die Möglichkeit, an einer Musikschule Gruppenunterricht zu nehmen. Du lernst dann in einer Gruppe mit anderen Menschen, die auf dem gleichen Kenntnisstand sind wie Du. Die Kosten für den Unterricht teilt ihr euch. So wird der Preis für die Klavierstunden günstiger. Doch Achtung: Dein Klavierlehrer kann in der Gruppe nicht so individuell auf Dich eingehen wie im Einzelunterricht.

Genug vom Lehrer vor Ort. Es gibt noch eine weitere Methode, Klavierspielen zu lernen. Und die ist aktuell besonders beliebt. Ganz genau, ich rede vom Online Klavierunterricht.

Warum sich diese Variante für Dich lohnen kann – selbst wenn Du absoluter Neuling am Klavier bist – erfährst Du am Ende dieses Beitrags.

Klavierunterricht Preise online

Wie auch beim Klavierunterricht vor Ort, gibt es auch online massive Unterschiede. Sowohl preislich. Aber auch konzeptionell.

Da wären zum einen die Apps zum Klavierlernen. Manche Apps versorgen Dich mit einer Kombination aus Theorie und Praxis. Andere Apps motivieren Dich dazu, sofort loszuspielen. Und wieder andere helfen Dir dabei, einfach Deine Lieblings-Songs auf die Klaviatur zu bringen.

Billig, aber auch effektiv? - Klavierspielen mit App

Doch wie sieht hier die Preisgestaltung aus?

Wenn Du schon mal einen Blick auf die gängigsten Klavier Apps geworfen hast, dann weißt Du: Meist steckt hinter den Applikationen ein Abomodell. Die Preise? Total unterschiedlich. Sie bewegen sich aber meist zwischen 20 und 30 Euro monatlich. Dabei gilt: Umso länger Du Dich bindest, desto günstiger werden die monatlichen Kosten.

Wie viel Klavierunterricht brauchst Du? Und wie lange?

Die Frage aller Fragen. Sie steht immer wieder wie ein Elefant im Raum. Und sorgt nicht selten für betrübte Gesichter. Warum? Das wirst Du gleich erfahren. Wie oft sollte man Klavierunterricht nehmen?

Ganz im Ernst: Diese Frage treibt mir Schweißperlen auf die Stirn. 30 Minuten? 45 Minuten? 60 Minuten? Ein oder zwei Mal die Woche? Oder doch viel häufiger?

Ehrliche Antwort: Schau, dass Du so wenig wie möglich Unterricht brauchst.

Lass‘ mich Dir dazu eine Geschichte erzählen.

Als ich jung war – und ich meine richtig jung. Ein kleiner Stöpsel am Klavier. Da ging ich einmal pro Woche in den Klavierunterricht. Zwischendurch habe ich motiviert geübt und bin auch Stück für Stück besser geworden. Und dann irgendwann der Schock.

Ich konnte nicht mehr besser werden.

Lag es am Unterricht? An meinem Klavierlehrer? An mir?

NEIN. Es lag einfach am Konzept.

Jede Woche musste ich wahllos neue Sachen lernen, die ich eigentlich gar nicht spielen wollte. Alte Schunken wie Greensleves, Hoch auf dem gelben Wagen oder Kumbaya. Wozu? Ehrlich gesagt: Ich hasste diese Stücke und sie vermiesten mir den Spaß am Klavierspielen immer mehr.

Eigentlich wollte ich gar keinen Unterricht mehr. Es reichte mir. Auf gut deutsch gesagt: Ich hatte die Schnauze voll von belehrendem Unterricht und vollgekritzelten Notenblättern.

Warum erzähle ich Dir das? Weil ich Dir zeigen möchte, dass Musizieren viel mehr ist, als sich zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Tag ans Klavier zu setzen und performen zu müssen.

Klavierunterricht sollte frei sein. Und im Idealfall gar nichts kosten.

Nichts kosten! Jetzt spinnt der Gordon November komplett. Das denkst Du doch, oder?

Ich kann Dir aus Deiner Perspektive nur beipflichten. Du hast Recht. Und doch liegst Du falsch.

Im Idealfall lernst Du mit jeder Klavierstunde, wie Du ohne Klavierlehrer und ohne Noten Dein Instrument spielen kannst. Klar, während dieses Lernprozesses musst Du etwas bezahlen. Aber sobald Du Dir das entsprechende Wissen angeeignet hast, musst Du nie wieder – nicht einen Cent – für eine Klavierstunde ausgeben.

Du gibst Dir selber Unterricht, indem Du einfach spielst was Dir gefällt und besser wirst. Das klingt doch fantastisch, oder?

Wenige Monate Klavierunterricht reichen aus!

Für mich bedeutet guter Musikunterricht: Dich dazu zu befähigen, an Dir selbst zu wachsen.

Klingt ganz schön philosophisch, oder? Ist es aber nicht.

Stell‘ Dir vor, Du brauchst keine Klavierstunde mehr zu nehmen? Du gibst kein Geld für Musikschulen, Klavierlehrer oder Apps aus. Und Du wirst trotzdem immer besser. Und vor allen Dingen: immer freier am Klavier.

Dieses Traum-Szenario kann Wirklichkeit werden.

Wie das?

Du brauchst einfach das richtige Handwerkszeug. Jemanden, der Dir zeigt, was Du wissen musst, um Klavierspielen zu können. Und das ohne Noten. Ohne komplexe Musiktheorie. Und ohne wöchentliche Klavierstunden.

Diese Person bin ich. Hi, ich bin Gordon November. Und ich möchte Dich gerne in die Welt der Intuinauten entführen.

Intuinauten sind Menschen, die Klavier lernen möchten und dabei auf den typischen Klavierlehrer und fest getaktete Unterrichtseinheiten verzichten. Klavierschüler, die am Klavier frei sind und einfach ihr Ding machen. Menschen wie Du und ich, die die Zeit am Klavier schlichtweg genießen.

Sie alle sind Teil von piano.university und haben sich an die Masterclass Intuition gewagt. Einen Online-Kurs, den ich für Piano-Schüler und -Schülerinnen aller Altersklassen und Niveau-Stufen erstellt habe. Und der ganz ohne klassischen Musiklehrer, wöchentliche Musikstunden und Noten auskommt.

In dem Kurs zeige ich Dir, wie Du intuitiv Klavier spielst. Das heißt, Du lernst, wie Du Songs nach Gehör auf die Klaviatur bringst. Wie Du eigene Kreationen zum Besten gibst. Und wie Du innerhalb kürzester Zeit andere Instrumente begleiten kannst.

Wenn Du am Ball bleibst, bist Du mit der Masterclass bereits nach wenigen Monaten durch. Und brauchst dann nie wieder Musikunterricht. Klingt mega, oder?

Kostenfrei starten: Dein Workshop für intuitives Klavierspielen

Weil wir hier so viel von Kosten geredet haben, lass‘ mich Dir ein Geschenk machen. Einen kostenlosen Workshop, in dem Du an das intuitive Klavierspiel herangeführt wirst. Und die Freiheit dieser Lernmethode für Dich ausprobieren kannst. Einfach unten auf den Button klicken und schon bekommst Du kostenfreien Zugang. Und ein kleines Goodie obendrauf. Denn: Sobald Du den Workshop durchgearbeitet hast, erhältst Du außerdem 14 Tage kostenfreien Zugriff auf die gesamte Masterclass Intuition.

Spiele Klavier nach Intuition

Erlebe wie Du jeden Song ohne Noten spielst, indem Du die 3T des intuitiven Klavierspielens anwendest.

Meistere Tonarten ohne Noten

eBook mit Online-Kurs

Mit dem neuen Turbo-Training bist Du innerhalb weniger Wochen fit in jeder Tonart.
(keine Noten-Kenntnisse nötig)​

Teile diesen Beitrag:

weitere Themen für Dich:

Spiele Klavier nach Intuition

Erlebe wie Du jeden Song ohne Noten spielst, indem Du die 3T des intuitiven Klavierspielens anwendest.

Tonarten meistern ohne Noten

eBook mit Online-Kurs

Mit dem neuen Turbo-Training bist Du innerhalb weniger Wochen fit in jeder Tonart.
(keine Noten-Kenntnisse nötig)​

Damit Du die beste Lernerfahrung hast:

Wie schätzt Du Dein Können ein?

Erhalte Deinen Workshop Zugang

Verwende Deine beste E-Mail Adresse, damit Dein Zugang sicher ankommt. 

*Du kannst Deine E-Mail Adresse jederzeit mit nur einem Klick aus meiner Datenbank löschen.

Erhalte Deinen Workshop Zugang

Verwende Deine beste E-Mail Adresse, damit Dein Zugang sicher ankommt. 

*Du kannst Deine E-Mail Adresse jederzeit mit nur einem Klick aus meiner Datenbank löschen.

Erhalte Deinen Workshop Zugang

Verwende Deine beste E-Mail Adresse, damit Dein Zugang sicher ankommt. 

*Du kannst Deine E-Mail Adresse jederzeit mit nur einem Klick aus meiner Datenbank löschen.