Home » Klavier lernen » Keyboardunterricht
Einführung in den Keyboardunterricht - Mehr als nur Tasten drücken

Wenn Du schon immer mit dem Gedanken gespielt hast, ein Tasteninstrument zu erlernen, stehst Du vielleicht vor der Wahl: Klavier oder Keyboard? Obwohl sich beide Instrumente auf den ersten Blick ähneln, gibt es im Unterricht markante Unterschiede. Lass uns gemeinsam herausfinden, welcher Unterricht am besten zu Dir passt!
Gordon November
Gordon November
Navigation
Welche Tasteninstrumente gibt es überhaupt?
Bevor wir tiefer in den Unterschied zwischen dem Keyboard- und dem Klavierunterricht eintauchen, ist es wichtig, die verschiedenen Arten von Tasteninstrumenten zu verstehen. Viele von uns kennen hauptsächlich das klassische akustische Klavier.

Aber es gibt auch das digitale Klavier (E-Piano), eine moderne Variante, und das Keyboard, das sich durch seine Multifunktionalität und Portabilität auszeichnet. Jedes dieser Instrumente hat seine eigenen Charakteristika und Vorteile.


Wie unterscheidet sich die Lernmethode?
Hast Du schon mal bemerkt, dass Klavierspieler oft Stücke von großen Meistern wie Bach, Mozart oder Beethoven spielen? Das liegt daran, dass der traditionelle Klavierunterricht stark auf klassische Musik fokussiert ist.
Wenn Du also den Klang von Sonaten und Symphonien liebst (und in Deinem Alltag viel Zeit zum Üben übrig hast), dann könnte der klassische Klavierunterricht genau das Richtige für Dich sein.
Aber was, wenn Du mehr auf die aktuellen Chart-Hits stehst? Hier kommt der Keyboardunterricht ins Spiel. Hier liegt der Fokus oft darauf, aktuelle Popsongs und Hits, die Du aus dem Radio kennst, zu erlernen. Das soll aber nicht bedeuten, dass Du damit keine Klassiker spielen kannst. Eine Liste mit Einsteigerfreundlichen Songs findest Du hier: Klavierstücke für Anfänger
Was steht im Fokus: Technik oder Funktionen?
Ein weiterer Aspekt, der die beiden Unterrichtsformen voneinander unterscheidet, ist der Ansatz zur Musik. Im klassischen Klavierunterricht stehen die Noten und die Technik oftmals im Vordergrund. Beim Keyboard hingegen steht oftmals die Improvisation im Vordergrund, bei der man nicht unbedingt Noten benötigt.
Anstatt stundenlang an der perfekten Technik zu feilen, wirst Du im Keyboardunterricht lernen, wie Du die zahlreichen Funktionen des Instruments optimal nutzen kannst – von verschiedenen Melodien und Rhythmen bis hin zu den unterschiedlichsten Sounds und Begleitmuster.
Manche traditionellen Klavierlehrer könnten argumentieren, dass das Lernen dieser Funktionen nicht unbedingt nötig ist. Doch das hängt ganz von Deinen persönlichen musikalischen Zielen und Vorlieben ab.

Das intuitive Lernkonzept von Piano.University
Hast Du Dich schon einmal gefragt, wie es wäre, ans Keyboard zu gehen und völlig ungezwungen das zu spielen, was Dir gerade in den Sinn kommt? Wie wäre es, wenn Du Lieder, die Dir nicht mehr aus dem Kopf gehen, einfach so nachspielst oder Deiner Kreativität freien Lauf lässt und eigene Melodien kreierst?
Und das alles ohne auch nur einen Hauch von Nervosität vor Deinem nächsten großen Auftritt. Klingt fantastisch, nicht wahr?
Mit dem innovativen Konzept der Piano.University kann dieser Traum zur Realität werden!
Passt sich Deinem Tempo an: Lernen nach Deinem Rhythmus
In der heutigen Zeit, in der jeder von uns ständig beschäftigt ist – sei es durch die Arbeit, familiäre Verpflichtungen oder einfach nur den täglichen Trubel des Lebens – kann der Gedanke, ein neues Instrument zu lernen, überwältigend wirken.
Wer hat schon die Zeit, regelmäßig zur Musikschule zu fahren oder feste Unterrichtsstunden einzuhalten?
Genau hier setzt die Piano.University an. Das Schöne ist, dass Du nicht Deinen gesamten Alltag umplanen musst, um das Keyboardspielen zu meistern. Das flexible Lernsystem passt sich Deinem individuellen Tempo an und bietet Dir die Möglichkeit, wann und wo immer Du möchtest, Deinem musikalischen Talent zu folgen.

Gratis Workshop für Deine musikalische Leidenschaft
Willst Du herausfinden, wie man trotz eines geschäftigen Alltags erfolgreich Keyboard spielt? In unserem kostenlosen Workshop enthüllen wir Dir die Geheimnisse. Entdecke, wie Du kürzlich gehörte Melodien wiedergibst, die richtigen Akkorde triffst und vor allem, wie Du am Keyboard authentisch bleibst.
Wer unterstützt Dich beim Keyboardunterricht?
Vielleicht kennst Du das Gefühl: Jahre des Klavierunterrichts, und dennoch das Gefühl, nicht wirklich „frei“ zu spielen. Ich kenne diesen Moment des Zweifelns nur zu gut. Ich wollte mehr als nur die klassischen Stücke und Techniken, ich sehnte mich nach einer intuitiven Verbindung zum Klavier.
Vom Skeptiker zum erfolgreichen Genießer
Ich entschied mich gegen den konventionellen Pfad und suchte nach neuen Methoden. Heute bin ich Pionier des intuitiven Klavierspielens. Und ich habe damit sogar noch einige Auszeichnungen als Künstler gewonnen.
Beispielsweise den Postdamer Chansonpreis (1. Preis + Publikumspreis), Deutsch-Französischer Liedermacherpreis, Troubadour Stuttgart und noch einige weitere. Und mein selbst produziertes Album brachte mich in alle Radiostationen – von SWR1 bis NDR1!
Wie kann ich Dir helfen?
Meine Mission bei Piano.University ist es, Spielern wie Dir, ob Anfänger oder Fortgeschritten, die Werkzeuge an die Hand zu geben, um das Klavierspiel neu zu erleben.
Ich glaube daran, dass jeder die Möglichkeit haben sollte, das Klavier intuitiv und frei zu spielen. Mit meiner Führung und Erfahrung kannst Du lernen, das Klavier in Deiner eigenen einzigartigen Art zu spielen. Bereit, das Keyboard Spielen durch eine neue Perspektive zu sehen?
Spiele Klavier nach Intuition
Meistere Tonarten ohne Noten
Mit dem neuen Turbo-Training bist Du innerhalb weniger Wochen fit in jeder Tonart.
(keine Noten-Kenntnisse nötig)
Teile diesen Beitrag:
weitere Themen für Dich:
Spiele Klavier nach Intuition
Tonarten meistern ohne Noten
Mit dem neuen Turbo-Training bist Du innerhalb weniger Wochen fit in jeder Tonart.
(keine Noten-Kenntnisse nötig)