logo piano university

Klavier improvisieren lernen - schnell und einfach

In diesem Artikel erfährst Du, wie Du ganz ohne Vorbereitung Deine Lieblingslieder auf dem Klavier spielst, wie Du aus dem Stegreif Bands begleitest und die Menschen um Dich herum begeisterst. 

TEILEN:

Gordon November
Gordon November
Mit seinem intuitivem Klavierspiel wurde Gordon November vielfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem renommierten Potsdamer Chansonpreis (1. Preis + Publikumspreis). Sein selbst produziertes Album brachte ihn in alle großen Radio-Stationen – von SWR1 bis NDR1.
Gordon November
Gordon November
Mit seinem intuitivem Klavierspiel wurde Gordon November vielfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem renommierten Potsdamer Chansonpreis (1. Preis + Publikumspreis). Sein selbst produziertes Album brachte ihn in alle großen Radio-Stationen – von SWR1 bis NDR1.

Navigation

Wie wäre es für Dich, wenn Du ganz ohne Vorbereitung Deine Lieblingslieder auf dem Klavier spielen könntest? Wenn Du aus dem Stegreif Bands begleitest und die Menschen um Dich herum begeisterst. Wenn Du am Piano Deine Hände über die Tasten schweben lässt und einfach immer alles gut klingt.

Klingt das nach einem Traum, den Du gerne verwirklichen würdest? Das trifft sich gut. Denn mit diesem Beitrag bist Du bei mir – Gordon – gelandet. Und ich bin bekannt für meine Klavier Improvisation.

Improvisation ist genau das, was oben beschrieben wurde. Per Definition „etwas ohne Vorbereitung, aus dem Stegreif tun“. Und das geht auch am Klavier.

Jetzt denkst Du Dir bestimmt: „Klar ist Improvisation am Klavier möglich. Aber man muss schon ein begnadeter Musiker sein, um jedes Lied einfach so auf der Klaviatur realisieren zu können.“

Da muss ich Dir widersprechen. Tatsächlich ist es jedem und jeder Person möglich, Improvisieren am Klavier zu lernen. Und das mit gar nicht mal so viel Zeitaufwand. Eine Möglichkeit ist die Masterclass Intuition – mein Kurs für angehende Improvisateure am Klavier. Oder wie wir uns nennen: Intuinauten. Warte ab. Am Ende des Beitrags wartet die etwas andere Schnupperstunde auf Dich.

Bis dahin möchte ich Dir aber gerne ein paar tolle Tipps verraten, wie Du sofort am Klavier improvisieren kannst. Und das ganz ohne Noten oder komplexe Harmonielehre.

Klingt gut? Dann lass‘ uns direkt eintauchen in die Welt der Improvisation. Und der Intuinauten.

Innerhalb weniger Minuten ein eigenes Solo hinlegen

Einfach mal spontan ein Solo hinlegen. Und das auf den Song Deiner Wahl. Nachdem Du diesen Beitrag durchgearbeitet hast, wird Dir das möglich sein! Glaubst Du nicht? Du wirst sehen. Ich rede hier keinen Blödsinn. Alles, was Du beherzigen musst, sind zwei simple Regeln.

2 Regeln für gekonnte Improvisation

Wenn Du auf einen Song improvisieren willst, gibt es dafür zwei Grundregeln.

Regel Nummer 1: Du musst die Form des Songs einhalten.

Was heißt das? Nunja, wenn Du etwa eine Ballade hörst und ein Solo dazu entwickeln möchtest, solltest Du die Stimmung des Lieds beibehalten. Das Solo und Deine Ideen müssen zu dem Song passen. Das stellst Du etwa durch das gleiche Tempo und das Beibehalten der Akkordfolgen sicher. Eine heiße Rock Bridge ist zwar auch auf dem Klavier eine klangvolle Sache. Hat aber in einer Ballade nichts zu suchen. Also: Halte die Form des Songs ein und transportiere seine Stimmung.

Du findest diese Regel hilfreich, möchtest aber direkt tiefer in die Improvisation einsteigen? Dann schaue gerne auf piano.university vorbei. Hier findest Du die Masterclass Intuition. Den Ort für alle, die nach Intuition spielen und die Improvisation am Klavier erlernen möchten.

Regel Nummer 2: Verwende nur Töne, die zu Deinen Akkorden passen

Jeder Akkord besteht aus bestimmten Tönen. Der klassische C-Dur Akkord etwa aus C, E und G. In welcher Reihenfolge und in welchen Abständen zueinander Du diese Töne spielst ist egal. Hauptsache Du spielst – im Fall von C-Dur – hauptsächlich diese Töne und verwendest dazwischen ausschließlich Töne aus der C-Dur-Tonleiter. Das klingt immer stimmig und richtig.

Jetzt kennst Du bereits zwei super hilfreiche Tipps für Dein improvisiertes Klavierspiel. Wenn Du noch tiefer in die Materie eintauchen möchtest, lies unbedingt weiter. Am Ende dieses Beitrags wartet ein gratis Workshops auf Dich, in dem Du die Grundlagen der Improvisation von der Pike auf lernst.

Es geht los: Lass' uns improvisieren

Du willst improvisieren. Und zwar jetzt. Dein Wunsch ist mir Befehl. Lass‘ uns endlich Klavierspielen. Ran an die Tasten und aufgemerkt!

Damit wir gemeinsam musizieren können, sollten wir uns auf einen Song einigen. Ich schlage jetzt mal Hallelujah von Leonard Cohen vor. Den Song kennst Du mit Sicherheit. Wenn nicht, höre gerne kurz rein:

Ich finde diesen Song gerade für Einsteigerinnen und Einsteiger super. Warum? Weil der Song in C-Dur geschrieben ist. Heißt: Du brauchst nicht eine schwarze Taste, wenn Du diesen Song spielst. Selbst wenn Du absoluter Neuling am Klavier bist, wirst Du dieses Lied improvisieren können. Und das ist doch mal Motivation pur, oder?

Ok, gehen wir es an. „Gordon, aber wie?“, fragst Du. Meine Antwort: „Auf den weißen Tasten.“ Ganz nach Deinem Gusto. Klingt simpel. Ist aber wirklich so einfach. Und wenn Du dann noch ein paar Tipps beherzigst, klingt es direkt mega!

Improvisieren von Hallelujah

Wir sind in C-Dur und Du kannst auf allen weißen Tasten improvisieren. Außerdem hast Du gelernt, dass Du das Akkord-Schema das Songs beibehalten solltest. Und das Feeling.

Im Fall von Halleluja haben wir einen triolischen Sound – also eine Art Swing-Feeling.

Wenn Du nun nur auf den weißen Tasten spielst, die Stimmung und das Tempo des Songs beibehältst – dann kannst Du jetzt Dein eigenes Hallelujas-Solo spielen. Tu, was Dir in den Sinn kommt. Und was Deiner Meinung nach zu dem Song passt.

Ein paar Tipps für Deine Improvisation gebe ich Dir gerne mit auf den Weg.

Improvisationstipps

Übernehme das Motiv des Songs

In meinem Solo übernehme ich einen Teil des Motivs des Songs. Wie ich das mache? Ich spiele einfach nur die Akkorde des Songs und nehme den höchsten Ton als Improvisationston. In unserem Fall mit Halleluja ist das das C – das spiele ich mit dem kleinen Finger der rechten Hand.

Spiele einfach aber schön

Wenn Du keine Ideen (mehr) hast, spiele einfach mit der linken Hand ein paar passende Akkorde. Das gibt Dir Zeit zum Atmen und neue Ideen zu entwickeln. Deine Zuhörer und Zuhörerinnen können sich ebenfalls entspannen und einfach die Musik auf sich wirken lassen.

Nutze Pausen für mehr Wirkung

Eine Pause sagt mehr als tausend Worte. Zumindest in der Musik. Auch – und gerade – in einem Solo sorgen stimmig gesetzte Pausen für mehr Wirkung. Und geben dem Song Raum, um seine volle Schönheit zu entfalten. Gerade in einer Akkordfolge entfalten Pausen eine wunderbare Wirkung.

Entlaste die rechte Hand mit der linken Hand

Meist spielt die rechte Hand die Melodie, während die linke Hand ein paar Akkorde vor sich hindrückt. Doch manchmal ist die rechte Hand so mit wilden Tonfolgen und Tempi beschäftigt, dass ein wenig Entlastung gefragt ist.

Dann kann die linke Hand helfen. Wie? Du spielst einfach mit der linken Hand den Grundton. Im Fall von Halleluja also das C. Und darüber setzt Du einen weiteren Akkordton. Etwa das G. Wenn Du richtig motiviert bist, kannst Du außerdem noch das E dazunehmen.

Und nicht alle Töne gleichzeitig spielen, sondern nacheinander. Dann musst Du diese nicht noch mit der rechten Hand spielen und hast mehr Raum zum Improvisieren.

Spiele mit Persönlichkeit

Regeln einhalten und schön klingen ist das Eine. Aber was ist Improvisation ohne die eigene Persönlichkeit des oder der Improvisierenden? Nicht viel. Und vor allen Dingen keine Improvisation.

Für mich bedeutet improvisieren, den Song auf seine eigene Art und Weise zu spielen. Eben so, wie man das Lied fühlt. Das ist die Schönste Form des Musikmachens. Und eine der besten Methoden auf der Welt, um für ein paar Minuten ganz bei sich zu sein. Plus: Wer Seele in seine Improvisation steckt, klingt einfach besser. Spiele also immer mit Persönlichkeit.

Als Anfänger Improvisation am Klavier lernen - ganz einfach

Schnell und einfach das Improvisieren am Klavier lernen. Das ist möglich. Wo? Auf piano.university

Hier findest Du die Masterclass Intuition. Einen Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene, die ihren Emotionen am Klavier freien Lauf lassen möchten. Die unabhängig von Noten spielen. Und jeden Song nach Gehör auf die Klaviatur bringen.

Wir nennen uns Intuinauten, weil wir beim Klavierspielen voll auf unsere Intuition vertrauen. Und wir sind dankbar für die Möglichkeit, die uns das intuitive Musizieren eröffnet.

Übrigens: Ich selbst war nicht immer als Intuinaut unterwegs. Der kleine Gordon nahm ganz klassischen Klavierunterricht. Mit Notentheorie, Harmonielehre und allem drum und dran. Doch nach vielen Jahren des klassischen Musizierens bin ich bei der Improvisation gelandet. Weil sie einfach die schönste Art des Musikmachens ist. Weil ich durch sie einfach ich selbst am Klavier sein kann. Und weil ich meinem Gefühl freie Bahn lassen kann.

Gratis für Dich: Workshop zum Improvisieren

Spiele Klavier nach Intuition

Erlebe wie Du jeden Song ohne Noten spielst, indem Du die 3T des intuitiven Klavierspielens anwendest.

Du kennst jetzt schon die zwei wichtigsten Regeln des Improvisierens. Außerdem habe ich Dir einige Tipps gegeben, die Dich mit Sicherheit im Spiel Deiner improvisierten Soli voranbringen.

Wenn Du jetzt so richtig im Thema bist und nicht genug vom Improvisieren bekommst, habe ich eine gute Nachricht für Dich. Extra für motivierte Menschen wie Dich habe ich einen Workshop kreiert. Einen Workshop, in dem die Grundlagen des Improvisierens und des intuitiven Klavierspiels vermittelt bekommst.

Achtung, es wird noch besser.

Der Workshop ist für Dich komplett gratis. Du zahlst nicht einen Cent.

Was Du lernen wirst: Einiges über Akkorde, Tonleitern und das Improvisieren.

Übrigens: Du kannst den Workshop nach Deiner Anmeldung ganz einfach in Deinem Tempo durcharbeiten. Du hast keinen zeitlichen Druck. Bevor Du die Anmeldung aufschiebst, erledige es lieber gleich. Sonst vergisst Du es noch und ärgerst Dich irgendwann, dass Du Deine Chance nicht genutzt hast.

Zum Schluss ein Geschenk: 14 Tage Masterclass Intuition gratis testen

Der Workshop ist für Dich quasi eine Art Schnupperkurs. Mit ihm setzt Du einen ersten Fuß in die Welt der Intuinauten. Wenn Dir unsere Galaxie gefällt und Du Freude am intuitiven Musizieren hast, dann wird es jetzt richtig gut.

Nach dem Abschluss des Workshops schenke ich dir 14 Tage kostenfreien und uneingeschränkten Zugriff auf die Masterclass Intuition.

Nutze diese Möglichkeit unbedingt. Denn nur so findest Du heraus, ob das intuitive Klavierspiel etwas für Dich ist. Und das Beste: Du lernst etwas, das Dir niemand mehr nehmen kann. Selbst wenn Du Dich nach der Testphase dazu entscheidest, kein Intuinaut zu werden. Du hast wertvolles Wissen dazugewonnen, von dem Du Dein Leben lang am Klavier profitieren wirst.

Meistere Tonarten ohne Noten

eBook mit Online-Kurs

Mit dem neuen Turbo-Training bist Du innerhalb weniger Wochen fit in jeder Tonart.
(keine Noten-Kenntnisse nötig)​

Teile diesen Beitrag:

weitere Themen für Dich:

Spiele Klavier nach Intuition

Erlebe wie Du jeden Song ohne Noten spielst, indem Du die 3T des intuitiven Klavierspielens anwendest.

Tonarten meistern ohne Noten

eBook mit Online-Kurs

Mit dem neuen Turbo-Training bist Du innerhalb weniger Wochen fit in jeder Tonart.
(keine Noten-Kenntnisse nötig)​

Damit Du die beste Lernerfahrung hast:

Spielst Du bereits Klavier?

Erhalte Deinen Workshop Zugang

Verwende Deine beste E-Mail Adresse, damit Dein Zugang sicher ankommt. 

*Du kannst Deine E-Mail Adresse jederzeit mit nur einem Klick aus meiner Datenbank löschen.

Erhalte Deinen Workshop Zugang

Verwende Deine beste E-Mail Adresse, damit Dein Zugang sicher ankommt. 

*Du kannst Deine E-Mail Adresse jederzeit mit nur einem Klick aus meiner Datenbank löschen.

Erhalte Deinen Workshop Zugang

Verwende Deine beste E-Mail Adresse, damit Dein Zugang sicher ankommt. 

*Du kannst Deine E-Mail Adresse jederzeit mit nur einem Klick aus meiner Datenbank löschen.