logo piano university

G-Dur - Die einfache Tonart noch einfacher erklärt

Du willst Profi in G-Dur werden? Dann bist Du hier richtig: In diesem Artikel mache ich Dich fit in G-Dur.

Du wirst gleich sehen, dass G-Dur richtig gut unter den Fingern liegt.

TEILEN:

Gordon November
Gordon November
Mit seinem intuitivem Klavierspiel wurde Gordon November vielfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem renommierten Potsdamer Chansonpreis (1. Preis + Publikumspreis). Sein selbst produziertes Album brachte ihn in alle großen Radio-Stationen – von SWR1 bis NDR1.
Gordon November
Gordon November
Mit seinem intuitivem Klavierspiel wurde Gordon November vielfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem renommierten Potsdamer Chansonpreis (1. Preis + Publikumspreis). Sein selbst produziertes Album brachte ihn in alle großen Radio-Stationen – von SWR1 bis NDR1.

Navigation

Bevor wir uns G-Dur widmen – ein kleiner Exkurs in C-Dur:

C-Dur gilt als einfachste Tonart überhaupt. Ob mit der C-Dur-Tonleiter oder mit dem C-Dur Dreiklang – Du wirst es leicht haben. Warum? Weil in C-Dur keine schwarzen Tasten vorkommen. Und die sind ja unter Klavierspielerinnen und -spielern ein wenig verhasst.

Heute soll es nicht um C-Dur, sondern um G-Dur gehen. Die gute Nachricht vorweg: Die G-Dur Tonleiter ist (fast) genauso einfach wie die in C-Dur. Und auch die G-Dur Akkorde werden Dir – Achtung Wortwitz – leicht von der Hand gehen. Denn: In G-Dur brauchen wir nur eine schwarze Taste. Mehr dazu erfährst Du gleich.

Nachdem Du diesen Artikel durchgearbeitet hast, kannst Du:

  • die G-Dur Tonleiter im Schlaf spielen.
  • den G-Dur Fingersatz intuitiv richtig benutzen.
  • den G-Dur Akkord und seine Umkehrungen sofort erkennen.

Die Töne in G-Dur

Die G-Dur Tonleiter besteht, wie alle Dur Tonleitern auf dem Klavier – aus acht Tönen. Wobei der erste Ton dem letzten entspricht. Du musst Dir also strenggenommen nur sieben Töne merken:

G – A – H – C – D – E – Fis – G

Du benötigt in G-Dur nur eine einzige schwarze Taste: Das Fis. Hier einmal für Dich G-Dur in Noten. Du kannst keine Noten lesen? Keine Panik. Gleich folgt eine Abbildung, auf der Du die G-Dur Tasten siehst.

G-Dur Tonleiter Noten
G-Dur Tonleiter (Noten)

Die G-Dur Tonleiter ganz bequem spielen

Jetzt, da Du die Töne von G-Dur kennst, kannst Du direkt loslegen und die Tonleiter von G-Dur spielen. Welche Tasten Du dafür benötigst, siehst Du auf der unteren Abbildung.

G-Dur Tonleiter Klavier Tastatur mit Fingersatz
G-Dur Tonleiter auf der Klavier-Tastatur mit Fingersatz (rechte Hand)

Meistere Tonarten ohne Noten

eBook mit Online-Kurs

Mit dem neuen Turbo-Training bist Du innerhalb weniger Wochen fit in jeder Tonart.
(keine Noten-Kenntnisse nötig)​

Exkurs: Deine Finger und ihre Nummerierung

Ist Dir aufgefallen, dass auf jeder zu spielenden Taste eine Zahl steht? Diese Zahlen stehen für die Finger Deiner rechten Hand.

1 = Daumen

2 = Zeigefinger

3 = Mittelfinger

4 = Ringfinger

5 = kleiner Finger

Ab ans Klavier und losgespielt. Die ersten drei Töne von G-Dur spielst Du ganz intuitiv mit den ersten drei Fingern Deiner rechten Hand. Dann schiebst Du den Daumen unter Deinem Mittelfinger hindurch und schlägst mit ihm das C an.

Danach spielst Du weiter, bis Du mit dem vierten Finger auf dem Fis angekommen bist. Danach spielst Du den letzten Ton mit dem kleinen Finger. Oder aber, Du spielst das G mit dem Daumen. Das ist dann sinnvoll, wenn Du dir G-Dur Tonleiter noch weiter nach oben spielen möchtest.

Jetzt schauen wir uns die G-Dur Dreiklänge an.

So sieht der G-Dur Dreiklang aus

Als erstes widmen wir uns dem G-Dur Dreiklang in der Grundstellung. Du spielst dafür G – H – D mit Deinem ersten, dritten und fünften Finger. Wären doch bloß alle Dur Dreiklänge so easy, oder?

G-Dur Dreiklang Akkord Grundstellung Klavier Tastatur und Noten
G-Dur Akkord in der Grundstellung als Noten (rechts) und Klaviatur mit Fingersatz (links)

G-Dur Dreiklang in der 1. Umkehrung

Der G-Dur Akkord in der ersten Umkehrung setzte sich aus den Tönen H – D – G zusammen. Der Grundton ist einfach von unten nach oben gewandert.

G-Dur Dreiklang Akkord 1. Umkehrung Klavier Tastatur und Noten
G-Dur Akkord in der 1. Umkehrung als Noten (rechts) und Klaviatur mit Fingersatz (links)

G-Dur Dreiklang in der 2. Umkehrung

Für den G-Dur Akkord in der 2. Umkehrung baust Du einfach den untersten Ton der 1. Umkehrung oben an den Akkord ran.

D – G – H

Den G-Dur Akkord in der 2. Umkehrung kannst Du ganz bequem mit 1 – 3 – 5 spielen.

G-Dur Dreiklang Akkord 2. Umkehrung Klavier Tastatur und Noten
G-Dur Akkord in der 2. Umkehrung als Noten (rechts) und Klaviatur mit Fingersatz (links)

Das ist die parallele Moll-Tonart von G-Dur

Die parallele Moll-Tonart von G-Dur ist E-Moll.

Du beherrschst nun G-Dur

Wow. Und schon beherrschst Du wieder eine Tonart mehr auf Deiner Klaviatur. Mach weiter so! Wirf auch einen Blick auf unseren Leitfaden zum Klavier lernen.

Spiele Klavier nach Intuition

Erlebe wie Du jeden Song ohne Noten spielst, indem Du die 3T des intuitiven Klavierspielens anwendest.

Teile diesen Beitrag:

weitere Tonarten für Dich:

Tonarten meistern ohne Noten

eBook mit Online-Kurs

Mit dem neuen Turbo-Training bist Du innerhalb weniger Wochen fit in jeder Tonart.
(keine Noten-Kenntnisse nötig)​

Spiele Klavier nach Intuition

Erlebe wie Du jeden Song ohne Noten spielst, indem Du die 3T des intuitiven Klavierspielens anwendest.

Damit Du die beste Lernerfahrung hast:

Wie schätzt Du Dein Können ein?

Erhalte Deinen Workshop Zugang

Verwende Deine beste E-Mail Adresse, damit Dein Zugang sicher ankommt. 

*Du kannst Deine E-Mail Adresse jederzeit mit nur einem Klick aus meiner Datenbank löschen.

Erhalte Deinen Workshop Zugang

Verwende Deine beste E-Mail Adresse, damit Dein Zugang sicher ankommt. 

*Du kannst Deine E-Mail Adresse jederzeit mit nur einem Klick aus meiner Datenbank löschen.

Erhalte Deinen Workshop Zugang

Verwende Deine beste E-Mail Adresse, damit Dein Zugang sicher ankommt. 

*Du kannst Deine E-Mail Adresse jederzeit mit nur einem Klick aus meiner Datenbank löschen.