Home » Klavier lernen » Dreiklang, Tonleiter, Tonart, Akkord » A-Dur (+Video) – Tonleiter, Akkord, Fingersatz, Dreiklang & Umkehrungen mit Übungen
A-Dur - A-Dur Dreiklang & A-Dur Tonleiter
Hier wirst Du Profi in A-Dur
Drei Kreuze und ansonsten viele weiße Tasten? Das deutet auf A-Dur hin. Doch welche Töne umfasst A-Dur genau? Und wie wird der A-Dur Dreiklang gebildet? Auf dieser Seite erfährst Du es.
Gordon November
Gordon November
Navigation
Nachdem Du diesen Artikel durchgearbeitet hast, kannst Du:
- die A-Dur Tonleiter mit der rechten Hand spielen.
- beherrschst Du den perfekten A-Dur Fingersatz.
- spielst Du den A-Dur Akkord und seine Umkehrungen ganz intuitiv.
Praktische Erklärvideos und Bilder helfen Dir außerdem dabei, die richtigen Tasten zu treffen – selbst wenn Du keine Noten lesen kannst.
Die Töne der A-Dur Tonleiter
Die Töne der A-Dur Tonleiter sind
A – H – Cis – D – E – Fis – Gis – A
Hier einmal in Noten. Wenn Du sie nicht lesen kannst, ist das nicht schlimm. Du kannst A-Dur auch beherrschen, ohne Noten lesen zu können.
Du benötigst zum Spielen der A-Dur-Tonleiter also drei schwarze Tasten: Cis, Fis und Gis. Der Fingersatz ergibt sich in diesem Fall ziemlich intuitiv. Denn: Dein Daumen liegt so gut wie nie auf einer schwarzen Taste. Folgt aber gerne – doch nicht immer – auf schwarze Tasten.
Du spielst also das A mit dem Daumen. Das H mit dem Zeigefinger und das Cis mit dem Mittelfinger. Dann schiebst Du Den Daumen unter Deiner Hand hindurch und schlägst mit ihm das D an. Danach spielst Du die restliche Tonleiter einfach nach oben hin mit Deinen verbleibenden Fingern durch.
Meistere Tonarten ohne Noten
Mit dem neuen Turbo-Training bist Du innerhalb weniger Wochen fit in jeder Tonart.
(keine Noten-Kenntnisse nötig)
So sieht der A-Dur Dreiklang aus
Jetzt, da Du die A-Dur Tonleiter spielen kannst, kennst Du schon alle Töne, die im A-Dur Dreiklang vorkommen. Es sind das A, das Cis und das E.
Möchtest Du diese drei Töne als Dreiklang spielen, schlägst Du sie zeitgleich mit Deinem Daumen, dem Mittelfinger und dem kleinen Finger an.
Das war A-Dur in der Grundstellung. Zeit, die erste und zweite Umkehrung zu lernen.
A-Dur Akkord in der 1. Umkehrung
Achtung, jetzt wird es kurz etwas theoretisch. Bei einem Dreiklang sprechen wir von der 1. Umkehrung, wenn der Grundton eine Oktave höher gespielt wird. In unserem Fall also das A nun über das Cis und das E wandert.
Diesen Dreiklang spielst Du mit Daumen, Zeigefinger und kleinem Finger.
A-Dur Akkord in der 2. Umkehrung
Bei der zweiten Umkehrung des A-Dur Akkords wird die Terz der Grundstellung um eine Oktave höher gespielt. Die Terz? Die ist im Fall der A-Dur Grundstellung das Cis. Du spielst also den A-Dur Akkord in der 2. Umkehrung so:
E – A – Cis
Übrigens: Die parallele Moll-Tonart von A-Dur ist Fis-Moll.
Spiele A-Dur frei und intuitiv
Chapeau. Du kennst jetzt nicht nur die Töne der A Dur Tonleiter. Du kannst sogar die A Dur Akkorde in Grundstellung und beiden Umkehrungen am Klavier spielen.
Wenn Du alle Tonarten intuitiv spielen lernen und künftig all Deine Lieblings-Songs nach Gehör spielen möchtest, schau auf piano.university vorbei. Hier zeige ich Dir – weitab von grauer Theorie – wie Du am Klavier jeden Song zu Deinem machst. Ich freue mich auf Dich.
Spiele Klavier nach Intuition
Teile diesen Beitrag:
weitere Tonarten für Dich:
Tonarten meistern ohne Noten
Mit dem neuen Turbo-Training bist Du innerhalb weniger Wochen fit in jeder Tonart.
(keine Noten-Kenntnisse nötig)