Home » Klavier lernen » Klavier lernen App
Klavier lernen App: Wie Du Dir zu Hause Klavier beibringst
Die einen hassen sie, die anderen lieben sie: Klavier-Apps.
Das liegt wohl daran, dass es zwischen den Apps große Unterschiede gibt.
Dieser Artikel verschafft Dir den Durchblick:
Gordon November
Gordon November
Navigation
Die einen lieben sie. Die anderen hassen sie. Ich rede hier von Klavier Apps.
Die, die Klavier Apps lieben, freuen sich darüber, dass sie sofort losspielen können. Quasi ohne nachzudenken. Außerdem sind die Apps interaktiv und erinnern an ein Computerspiel. Das spricht gerade die jungen Klavierspielerinnen und -spieler an.
Und dann gibt es die, die Klavier Apps hassen. Warum? Weil sie finden, dass das Spiel nach genauer Vorgabe nichts für sie ist. Sie wollen lieber frei am Klavier sein. Intuitiv spielen. Am Instrument sie selbst sein. Falls Du zu dieser Gruppe gehörst, dann findest Du am Ende dieses Artikels ein paar interessante Optionen.
Wie so oft im Leben sind Pauschalurteile auch im Fall von Klavier Apps zu hart. Denn: Jede App ist anders. In diesem Artikel zeige ich Dir die Unterschiede.
Ich stelle Dir die Platzhirsche am Markt vor. Dazu gehören unter anderem die Piano Apps flowkey, Simply Piano und Skoove. Außerdem gehen wir noch einen Schritt weiter. Ich präsentiere Dir eine Alternative zu der klassischen Klavier App, mit der Du künftig intuitiv Musik machen kannst – und zum freien Pianisten wirst.
Profi-Tipp: Erst Ziele definieren. Dann die passende App suchen.
Werde Dir zuerst über Deine Ziele klar und suche dann die passende App. Willst Du Deine Fingerfertigkeit trainieren und sofort Feedback bekommen, wenn Du falsch spielst? Willst Du lieber das Klavier frei erkunden und irgendwann ohne Tablet Klavier spielen? Deine Ziele zeigen Dir, wohin die Reise geht. Und welche App zu Dir passt.

Klavier Apps im Vergleich: flowkey, Simply Piano, Skoove & Co.
Klavier Apps gibt es viele auf dem Markt. Sie alle versprechen schnelle Erfolge und jede Menge Spaß. Piano-Begeisterte wie Du sollen laut den Anbietern innerhalb kürzester Zeit ihre Lieblingssongs spielen können. Und das alleine mit der Hilfe eingängiger Online Tutorials.
Direkt am Klavier seine liebsten Songs spielen? Klingt gut! Doch wie findest Du bei all den Online Angeboten die passende Option für Dich? Komm‘ mit mir. Ich zeige Dir gerne Deine Optionen.
flowkey
Stop! Ich weiß genau, auf welchen Anbieter Du bei der Suche nach der passenden Klavier App gestoßen bist. Ein Blick in meine Kristallkugel verrät es mir. Simsalabim: flowkey. Stimmt’s?
flowkey ist eine der bekanntesten Apps zum Klavier lernen. Während Deiner Suche nach einer Klavier App zum Klavier lernen, bist Du mit Sicherheit schon über diesen Anbieter gestolpert. Warum? Weil flowkey ganz klar mit der Botschaft „Klavier lernen online“ wirbt. Und genau das willst Du ja auch. Mit der Hilfe eines Onlinekurses das Tasteninstrument beherrschen lernen.
So weit. So gut. Doch was genau verspricht die Klavier App flowkey im Detail? Ein kurzer Blick auf die Meta Description des Anbieters verrät es:
„Lerne Spieltechnik, Noten und Akkorde und erhalte dabei interaktives Feedback. Du brauchst dazu nur die flowkey App und dein Klavier.“
Volltreffer. Klingt nach der perfekten App zum Klavierspielen. Dann lass‘ uns das Ganze mal genauer ansehen.
Spiele Klavier nach Intuition
Klavier App flowkey im Detail
Laut der Website von flowkey, lernst Du mit der Klavier App die Musik zu spielen, die Du liebst – ganz gleich, auf welchem Lernlevel Du Dich gerade befindest. Das klingt sehr verführerisch. Doch wie gelingt das? Wir werfen mal einen Blick auf die Benutzeroberfläche der App.
Nachdem Du Dich bei flowkey angemeldet hast, landest Du direkt in Deinem persönlichen Lernbereich. Hier wirst Du mit einer gigantischen Auswahl an Stücken, Liedern und Songs konfrontiert. Viele davon wirst Du mit Sicherheit kennen. Neben klassischen Stücken findest Du hier Rock-Klassiker, Film-Songs, Lieder aus den Charts und vieles mehr.
Bei der großen Auswahl fällt es Dir sicherlich schwer, Dich zu entscheiden. Aber keine Panik: Du kannst gezielt nach Songs oder auch nach Genres filtern. So findest Du schnell den Song, den Du lernen möchtest.
Es geht los! So funktioniert der Klavierunterricht bei flowkey
Nachdem Du einen Song gefunden hast, den Du gerne spielen möchtest, kannst Du direkt loslegen. Die App zeigt Dir die Noten zum ausgewählten Titel an. Doch Noten lesen musst Du nicht können. Denn: Über den Noten siehst Du eine Klaviatur mit den Tasten, die Du nun spielen sollst.
Damit kein Frust aufkommt und Du direkte Erfolge am Klavier feiern kannst, ist jeder Titel nach Schwierigkeitsgrad eingestuft. Manche Titel sind sogar in mehreren Schwierigkeitslevels verfügbar. Zur Wahl stehen Einsteiger, Fortgeschritten, Experte und Profi.
Neben den Songs bietet Dir flowkey außerdem eine Reihe von Kursen, mit denen Du das Klavierspiel auch auf Theorieebene erlernst. Zur Wahl steht unter anderem ein Einsteigerkurs, ein Kurs zum beidhändigen Klavierspielen, zu Akkorden oder auch zu Tonleitern.
Ob Du zunächst die Grundlagen des Klavierspielens erlernst oder direkt mit ein paar Songs loslegst, ist ganz Dir überlassen.
Fazit: Klavierspielen mit flowkey
flowkey ist an sich eine coole App, um seine liebsten Songs zu lernen. Ein aktives Abonnement ist Voraussetzung dafür, dass Du jederzeit auf Deine favorisierten Titel zugreifen kannst.
Piano for you
Du suchst nach einer App zum Klavier Lernen, die Dich nichts kostet? Dann könnte Piano for you etwas für Dich sein. Direkt vorweg: Diese App gibt es nur für Android Geräte. Solltest Du ein iPhone oder ein anderes Smartphone ohne Android Bertriebssystem nutzen, fällt diese App leider für Dich raus.
Klavier lernen App: Piano for you im Detail
Was direkt auffällt: Piano for you ist anders als andere Apps zum Klavier lernen. Kein gigantisches Dashboard. Keine riesige Bibliothek mit tausenden von Songs. Nein. Einfach nur eine komplette Klaviatur. Und das war’s.
Was bedeutet das? Piano for you ist einfach ein digitales Klavier. Du kannst ohne Instrument sofort loslegen. Heißt: Egal, wo Du bist: Mit Deinem Smartphone hast Du immer die Möglichkeit, spontan einen Ton anzugeben oder eine kleine Melodie vorzuspielen.
Fazit zu Piano for you
Bei Piano for you ist der Name Programm. Du bekommt ein Piano. Direkt auf Dein Smartphone. Klavierunterricht ersetzt diese App im Moment eher nicht. Zum Klavier lernen ist sie ebenfalls weniger geeignet. Was die App aber leisten kann: Ein E-Piano für Dich sein. Solange, bis Du Dir ein echtes Klavier kaufen kannst.
Tipp: Piano for you auf dem Smartphone zu bedienen ist sehr mühsam. Nutze die App lieber auf einem Tablet. Davon profitierst Du definitiv mehr.
Simply Piano
Bei Simply Piano – einer der wohl beliebtesten Klavier Apps am Markt – soll der Name Programm sein. Laut Anbieter lernst Du mit der App Klavier im Nu zu spielen. Und das mit Freude. Der Weg dorthin sind einfache Kurse, Tutorials und Songs.

Schauen wir uns die App näher an
Mit der App kannst Du sofort am Klavier loslegen. Auf die theoretischen Inhalte folgt immer ein Lied, das Du direkt am Klavier mitspielen kannst. Das funktioniert so: Dir werden die eben gelernten Noten angezeigt. Die App führt Dich im Takt durch die Noten, die Du im richtigen Moment spielen musst. Dabei hört Simply Piano Deinem Klavierspiel zu. Drückst Du die Taste an Deinem Klavier zu spät oder zu früh, wird das als Fehler erkannt. Ist die Fehlerrate in einem bestimmten Abschnitt des eben gespielten Songs zu hoch, wird dieser wiederholt, bis Du alle Tasten zum exakt richtigen Zeitpunkt drückst.
Für wen ist Simply Piano geeignet?
Die Piano App begleitet Dich auf Deinem Weg vom Anfänger zum fortgeschrittenen Spieler. Denn: Die Klavier App ist so strukturiert, dass der Schwierigkeitsgrad mit jeder Übung und jedem Song zunimmt. Das Niveau und der Anspruch steigen also immer weiter an.
Fazit zu Simply Piano
Simply Piano ist nicht umsonst eine der erfolgreichen Apps zum Klavier lernen. Die App ist übersichtlich aufgebaut. Durchdacht. Und nimmt selbst den blutigsten Anfänger an die Hand. Vielleicht ist sie sogar eine Alternative zum klassischen Unterricht mit Klavierlehrer.
Was Du hier auf jeden Fall lernen wirst: Wie Du verschiedene Stücke und Lieder spielst. Und das ziemlich schnell. Klar, die Songs zu Beginn sind keine hohe Klavierkunst. Sie geben Dir aber schon mal ein Gefühl für das Klavier und die Musik. Und mit der Zeit kannst Du besser und besser werden.
Bei Simply Piano spielst Du streng nach System. Heißt: Die App verrät Dir genau, wann Du welche Taste auf dem Klavier zu drücken hast. Das kann schnell ein mechanischer Prozess werden. Also achte darauf, dass Du trotz der genauen Ansagen Gefühl in Dein Klavierspiel steckst.
Eine Methode, wie Du auf jeden Fall ausdrucksstark und Intuitiv Klavier spielen kannst, zeige ich Dir am Ende dieses Beitrags. Und ja, Ausdruck und Gefühl sind am Klavier entscheidend für ein wirklich authentisches und mitreißendes Klavierspiel.
Skoove
Vorhang auf für eine weitere Klavier App aus Deutschland: Skoove. Die Anwenderinnen und User sollen mit interaktiven Online-Kursen und -Tutorials spielend leicht Klavier lernen – so der Anbieter. Schauen wir uns das mal gemeinsam näher an.
So funktioniert Skoove
Skoove ist eine klassische App zum Klavier lernen und verspricht interaktive Klavierkurse für Anfängerinnen, Einsteiger und Fortgeschrittene. Sobald Du Dich registriert hast, landest Du auf der Übersichtsseite, auf der alle Kurse zu finden sind. Der Clou hier: Du kannst mit dem Kurs starten, den Du willst. Somit ist Skoove auch für erfahrene Spielerinnen und Pianisten interessant (schließlich kannst Du die Anfängerkurse einfach auslassen).
Hier folgt jeder theoretischen Übung ein Song – oder die Theorie wird direkt anhand eines Songs vermittelt. Für alle User, die kein Klavier, Keyboard o.ä. zu Hause haben, bietet Skoove außerdem die Möglichkeit, direkt auf der Computertastatur zu üben. Das ist für den Übergang mit Sicherheit besser als gar nicht zu spielen. Doch mit einem echten Klavier ist das nicht zu vergleichen. Zudem das Musizieren an einem Piano deutlich mehr Freude macht.
Mein Fazit zur Skoove App
Der Vorteil von Skoove ist für mich die Verbindung von Theorie und Praxis. Du spielst einen Song und lernst mit dem Song immer etwas Neues dazu. Etwa Fingersätze, Vorzeichen, Akkorde und so weiter.
Mein Fazit: Für Anfängerinnen und Einsteiger ist Skoove eine nette Klavier App. Einfach, weil Du sofort losspielen kannst und dabei noch etwas lernst. Auch Fortgeschrittene können durchaus Freude mit der App haben. Ob Sie auch zu Dir passt, musst Du aber selbst herausfinden. Zum Glück kannst Du in Skoove kostenlos reinschnuppern.
music2me
Sobald Du nach Online Musikunterricht googelst, stolperst Du recht fix über music2me. Die App führt Dich laut Hersteller „Schritt für Schritt heran an die Magie der Musik“. Dabei zeigt Dir music2me, wie Du Deine ersten Töne auf dem Klavier spielst – und leitet recht zügig zu echten Songs und Stücken über. Was diese App von einigen anderen Apps zum Klavier lernen unterscheidet: Hier lernst Du mit einem einem Klavierlehrer: Yacine. Er führt die User Schritt für Schritt durch den Kurs.
Meistere Tonarten ohne Noten
Mit dem neuen Turbo-Training bist Du innerhalb weniger Wochen fit in jeder Tonart.
(keine Noten-Kenntnisse nötig)
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Der Aufbau von music2me macht es Anfängerinnen und Fortgeschrittenen möglich, Klavier zu lernen. Die Kurse in der App sind auf Einsteiger ausgerichtet. Es gibt aber auch Lektionen für Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene. Außerdem besteht jeder Kurs aus einem Mix aus Klavierübungen, Musiktheorie und Songs.
Fazit zu music2me
music2me ist eine Klavier App, die sich an Anfänger und Einsteigerinnen richtet. Aufbau und Modulinhalte führen den User langsam an das Klavierspiel heran. Zunächst lernt man einzelne Töne. Mit der Zeit ist es dem motiviertem User möglich, ganze Stücke zu spielen.
Intuitives Klavierspiel vs. Klavier Apps: Was ist Deine Option?
Willst Du am Klavier ganz Du selbst sein? Musikalisch abschalten, wenn Du nach einem stressigen Tag nach Hause kommst? Einmal am Tag NICHT das machen, was jemand anderes Dir sagt? Das Smartphone beiseite legen und stattdessen Deine Gedanken schweifen lassen? Am Klavier so klingen, wie Du Dich gerade fühlst? Deine Lieblingssongs in Deiner eigenen Version spielen?
Dann solltest Du unbedingt das intuitive Klavierspielen ausprobieren.
Klavier lernen per App ist für Dich eine tolle Alternative zum klassischen Klavierunterricht. Warum auch nicht? Bei dem breiten Angebot an Applikationen für angehende Pianisten und Klavierspielerinnen findest Du bestimmt eine Lösung, die zu Dir passt.
Doch lass‘ mich Dir dennoch eine Alternative aufzeigen. Wieso? Weil ich Dir zeigen möchte, dass Du auch ohne App zu einem richtigen Profi am Klavier werden kannst. Und zugleich unabhängig von Noten Menschen mit Deinem Können beeindruckst.

Was Klavier Apps nicht leisten können
Bei manchen Apps wirst Du dazu erzogen, nach festen Schemata zu spielen. Das kann unter Umständen ins mechanische abrutschen. Also nicht vergessen: Immer auch das eigene Gefühl in die Songs miteinfließen lassen. Und die eigene Intuition nutzen. Wie das geht, verrate ich Dir gleich.
Diese App nutze ich
Jetzt verrate ich Dir, welche App ich nutze, um Klavier zu lernen. Es ist eine App, die mir hilft unabhängig zu werden. Und sie kostet nur ein paar Euro für lebenslangen Zugriff.
Die Rede ist von GAP CLICK. Erfunden hat sie der deutsche Star-Schlagzeuger Benny Greb. Ich liebe diese Applikation total. Sie befielt Dir nicht, wann Du welche Taste drücken und wieder loslassen musst. Sondern sie macht Dich auf eine andere Weise zu einem Klavier-Ass.
Wie? Die Metronom App hilft Dir dabei, im Rhythmus zu bleiben, weniger rumzueiern und das richtige Tempo zu halten. Kurz: Du „groovst“. Erst gibt sie Dir durchgängig den Takt vor. Dann werden einzelne Schläge ausgelassen. So lange, bis Du komplett ohne das Metronom einen Song perfekt durchgroovst. Probiere es einfach mal aus. Die App ist super günstig und einmal gekauft ein Leben lang nutzbar.
Fazit: Finde die Methode, die zu Deinem Ziel passt
Du hast jetzt gesehen, was Klavier Apps können. Was der Unterschied zwischen einer Klavier App und intuitivem Klavierspielen ist.
Was nun die richtige Wahl für Deine Zwecke ist, hängt von Deinen Zielen ab.
Also, was willst Du? Computerspiel-Feeling oder freies Spielen?
Deine Zeit ist begrenzt. Darum nutze sie sinnvoll. Im Idealfall bringt Dich Dein Klavierkurs schnell an Dein Ziel. Und der Unterricht macht Dir so viel Spaß, dass Klavierspielen ein geliebter Bestandteil Deines Alltags wird. Denn dann bleibst Du automatisch am Ball.
Was ist anders am intuitiven Klavierspielen?
Das Schöne am Klavierspiel nach Intuition ist die Unabhängigkeit, die Du erlangst. Du benötigst keine Noten, keine Apps – Du spielst einfach, wonach Dir der Sinn steht. Nach Gefühl. Nach Gehör. Du hörst die Musik in Deinem Kopf und weißt intuitiv, wann Du welche Taste zu drücken hast.
Klingt zu schön um wahr zu sein, oder? Spoiler: Ist es aber nicht.
Es gibt Klavierunterricht, mit dem Du das intuitive Klavierspiel lernen kannst. Dafür brauchst Du nicht zwingend Privatunterricht. Auch hierfür gibt es ein Online-Angebot.
Ja, erwischt: Dieses Online-Angebot <- Link zu Onlinekurs Text ist von mir. Wir „Intuinauten“ bei Piano.University sind die Gegenbewegung zum Robotter-Klavierspielen.
Mit meinem Onlinekurs auf Piano.University lernst Du das intuitive Klavierspiel kennen. Ganz nach Deinem Gusto und Deinem Gefühl. Das Beste daran: Du musst Dir nur wenige Wochen Zeit nehmen, um das intuitive Klavierspielen zu erlernen und rasante Fortschritte zu sehen.
Meine Empfehlungen: Starte mit meinem kostenfreien Workshop.
Hier findest Du heraus, was intuitives Klavierspielen ist und ob es zu Dir passt.
Danach wirst Du wissen, welche Töne immer zusammenpassen, wie Du Songs aus dem Radio auf die Tastatur bringst und wie Du sie schön klingen lässt.
Und falls Du während des Workshops merkst, dass Dir intuitives Musizieren gefällt? Perfekt. Nach dem Workshop erhältst Du nämlich 14 Tage kostenfreien Zugriff auf die Masterclass Intuition. Hier wird das Wissen aus dem Workshop weiter vertieft – und Du wirst ein echter Intuinaut.
Übrigens: Auch bei uns kannst Du über eine App lernen. Nur wirst Du diese App nach einigen Wochen beiseite legen und alleine weiterspielen können.

Klavier Onlinekurs nach Intuition: Mein Herzensprojekt
Piano.University ist mein Herzensprojekt. Ich wollte Menschen an die Hand nehmen, die Klavier spielen lernen wollen, ohne zwingend Notenlesen zu müssen. Und die die Chance haben wollen, ihre Lieblingssongs einfach nach Intuition zu spielen.
Warum mir das so wichtig ist? Weil ich selbst viele Jahre klassischen Klavierunterricht bei einem Tutor nahm – und irgendwann in eine Sackgasse geriet. Die Abhängigkeit von Noten machte mich nervös. Ich war nicht in der Lage, einfach aus dem Nichts einen Song zu spielen.
Kurzum: Ich fühlte mich wie ein Junkie, der ohne seine Dröhnung Noten einfach nicht klarkommt. Eine Sucht, die ich besiegen wollte.
Und so habe ich das intuitive Klavierspiel für mich entdeckt. Ich brachte mir selber bei, ohne Noten zu musizieren. Dabei verließ ich mich auf mein Gehör und mein grundlegendes Musiktheorie-Knowhow. Voilà. Ich wurde zu einem souveränen Klavierspieler, der heute mit seinen Konzerten ganze Hallen füllt und auch schon einige Preise – etwa den Potsdamer Chansonpreis – abräumen konnte.
Genug des Selbstlobs. Ich will Dir einfach zeigen, was mit intuitivem Musizieren möglich ist. Dass es keine Noten braucht, um echt gut Klavier zu spielen. Und dass auch Du Deine Lieblingssongs einfach nach Intuition spielen kannst. Wenn Du es denn möchtest.
Schreibe Dich auf piano.university ein – und werde zum Intuinauten
Probiere es einfach mal aus. Nutze den kostenlosen Workshop auf piano.university und lege direkt los. Wenn Dir das intuitive Musizieren Spaß macht, kaufst Du danach einfach die Masterclass Intuition für eine Einmalgebühr. Abos haben wir nicht. Stattdessen helfen wir Dir, dass Du von Klavier-Abos loskommst.
Ich freue mich drauf, Dir die Welt der Intuinauten zu zeigen.
Teile diesen Beitrag:
weitere Themen für Dich:
Spiele Klavier nach Intuition
Tonarten meistern ohne Noten
Mit dem neuen Turbo-Training bist Du innerhalb weniger Wochen fit in jeder Tonart.
(keine Noten-Kenntnisse nötig)