Home » Klavier lernen » Klavier lernen als Erwachsener
Klavier lernen als Erwachsener

Du bist erwachsen und willst Dir endlich den Traum vom Klavierspielen erfüllen? Hier verrate ich Dir ein paar Tipps, die Du unbedingt kennen solltest, bevor Du anfängst.
Gordon November
Gordon November
Navigation
So lernst Du schnell, effizient und mit Spaß Klavier spielen
Im Erwachsenenalter noch Klavier spielen lernen. Das geht. Und zwar einfacher, als Du vielleicht denken magst. Ich zeige Dir gleich, wie Du im Nu Klavierspielen lernst.
Wichtig ist nämlich: Es muss schnell gehen. Denn unsere Lebenszeit auf diesem Planeten ist begrenzt. Heißt für Dich: Nutze die Zeit, die Dir bleibt.
Mit Sicherheit hast Du einen guten Grund, am Piano spielen zu wollen. Du möchtest Deine Lieblings-Songs performen können. Freunde und Familie mit Deinem Können beeindrucken. Oder sogar eigene Kompositionen auf die Klaviatur bringen.
Was Du mit Sicherheit nicht willst: Üben. Üben. Üben. Denn wie gesagt: Unsere Lebenszeit ist begrenzt. Und die Zeit, die Du aufbringen kannst, um Klavier zu spielen, soll sinnvoll genutzt sein. Nicht nur aus Üben bestehen. Sondern Spaß bringen. Oder?
Das Gute ist: Auch Erwachsene können das Spielen auf dem Klavier lernen. Und das rasend schnell. Wenn sie sich denn für die richtige Technik bzw. den passenden Kurs entscheiden. Und weißt Du was? Genau solch einen Kurs gibt es. Meinen Online Klavierunterricht für intuitives Klavierspielen. Hier bringt Lernen jede Menge Spaß und Fortschritte erzielst Du in jedem Alter. Aber dazu später mehr.
Lass uns erst mal einen Blick auf Deine Möglichkeiten werfen. Und Dir zeigen, dass Du wirklich in jedem Alter ein Instrument lernen kannst.
Alter ist nur eine Zahl
Man bringt einem alten Hund keine neuen Tricks bei!
Ist das so? Ich muss sagen: Ich kenne einige Hunde, die bereits weit über zehn Jahre alt sind und immer noch dazulernen. An dieser Weisheit ist für mich also gar nichts dran!
Die Wissenschaft beweist es. Ein Zeitfenster, in dem das Gehirn besonders empfänglich für Musik ist, gibt es nicht. Andere Faktoren sind entscheidender. Beweis gefällig?
Kinder lernen einiges deutlich schneller und leichter als Erwachsene. Zu verdanken ist das ihrem noch extrem wandlungsfähigen Gehirn. Doch nicht alle Fähigkeiten, die man sich aneignen möchte, gewinnen Kindern leichter. Etwa was das Musizieren anbetrifft.
Eine Studie der schwedischen Wissenschaftlerin Laura Wesseldijk konnte zeigen, dass es kein besonderes Zeitfenster in der Kindheit gibt, in dem sich die musikalischen Fähigkeiten schneller entwickeln. Wenn Menschen besonders begnadet ein Instrument spielen, hängt das vielmehr mit den vielen Übungs-Stunden zusammen.
„Unsere Ergebnisse liefern wenig direkte Anhaltspunkte dafür, dass frühes Training einen spezifischen, kausalen Einfluss auf die spätere Leistung hat. Sie zeigen vielmehr, wie wichtig es ist, die Zahl der Übungsstunden sowie genetische und Umweltfaktoren miteinzubeziehen, wenn man untersuchen will, wie sich ein früher Trainingsbeginn auf die musikalischen Fähigkeiten im späteren Leben auswirkt.« (Quelle: spektrum.de )
Na, das sind doch mal prima Neuigkeiten. Egal wie alt Du bist: Du kannst Klavierspielen lernen. Wichtig ist nur, dass Du am Ball bleibst. Und im besten Fall einen Kurs wählst, mit dem Du schnelle Erfolge erzielst. Das Zauberwort lautet ‚Intuition‘. Dazu kommen wir noch.

Warum sollte ich als Erwachsener Klavier lernen?
Achtung, es wird wieder wissenschaftlich. Und super interessant.
Eine empirische Studie zu Erwachsenen als Instrumentalschüler zeigt: Es gibt für die Erwachsenen viele Gründe, ein Instrument zu lernen. Die volljährigen Probanden schätzen allesamt die Zeit an ihrem Instrument und bewerten es so:
„Musizieren ist eine sehr sinnvolle Art der Freizeitgestaltung“
„Musizieren entspannt mich mehr als die meisten anderen Tätigkeiten“
„Mit dem Musizieren erfülle ich mir einen lang gehegten Wunsch“
„Nach dem Musizieren fühle ich mich zufrieden und ausgeglichen“
„Das Musizieren macht mir Freude, weil ich selbst dabei aktiv bin / ich zeigen kann, dass ich so unmusikalisch nicht bin“.
Zugegeben. Die Studie ist nicht mehr die Neueste. Sie stammt aus dem Jahr 1988. Umso überraschender, dass sich diese Aussagen eins zu eins auf unsere heutige Zeit übertragen lassen.
Rund 35 Jahre später beschließen Erwachsene aus genau den gleichen Gründen Klavier zu lernen. Zumindest stelle ich das fest. Immer dann, wenn ich meine Intuinautinnen und Intuinauten – so nennen wir intuitiven Klavierspieler auf piano.university uns selbst – zu ihren Beweggründen befrage.
Sie alle wollen Klavier lernen, um sich einen Traum zu erfüllen und ihre Freizeit bunter zu gestalten. Sie nutzen das Piano aber auch, um dem Alltag zu entfliehen und für eine gewisse Zeit einfach bei sich selbst zu sein. Geht mir übrigens auch so.
Jetzt fragst Du Dich vielleicht: Zu sich selbst finden? Dem Alltag entfliehen? Das geht als blutiger Anfänger am Klavier?
Kurze Antwort: Ja. Du musst nur schnell Fortschritte erzielen. Dann kannst Du es schaffen.
Die Frage aller Fragen: Wie kann ich als Erwachsener Klavier lernen?
Du weißt jetzt, dass es nie zu spät ist, Klavier zu lernen. Dass Du nicht als Kind einen Klavierlehrer gehabt haben musst, um noch im Alter spielen zu können. Und dass es zahlreiche Pianistinnen und Pianisten gibt, die erst als Volljährige das Piano für sich entdeckt haben. Plus: Sogar die Wissenschaft hat belegt, dass man in jedem Alter ein Musikinstrument erlernen kann. Wow! Das sind doch mal super Nachrichten.
Ich hoffe, spätestens jetzt hat es in Deinem Kopf Klick gemacht. Wenn Du nämlich zu den Menschen gehörst, die glauben, sie können aufgrund ihres Alters kein Klavier lernen, dann solltest Du nun anders denken.
Das tust Du jetzt auch, ok? Ich weiß, dass Du das schaffst und ich helfe Dir dabei.
Gut. Also: Du weißt nun, dass Du auch als Erwachsener Klavier spielen erlernen kannst. Jetzt stellt sich die Frage: Welche Form des Klavierunterrichts passt zu Dir? Und welche bringt Dich schnell voran?
Klavier spielen lernen als Erwachsener: Das sind Deine Optionen
Wir stecken im 21. Jahrhundert. Und haben zahlreiche Möglichkeiten, ein Instrument zu lernen. Deutlich mehr als früher. Warum? Das gute alte neue Internet ist wie immer Schuld.
Durch das WWW gibt es nicht mehr nur noch den Klavierlehrer in seinem eingestaubten Unterrichtszimmer. Oder die Klavierlehrerin, die Dich mit Musiktheorie piesackt, bis Du endlich in die Tasten hauen darfst. Es gibt so viel mehr Möglichkeiten.
Klavier Apps

Sie schießen wie Pilze aus dem Boden. Klavier Apps. Vielleicht bist Du schon über die ein oder andere Applikation zum Klavier lernen gestolpert. Sie heißen Simply Piano, flowkey, Skoove – Es gibt so viele Apps zum Klavier spielen lernen. Ich kann sie hier alle gar nicht aufzählen.
Fakt ist aber: Jede App ist anders. Die eine verzichtet ganz auf Theorie und lässt Dich bunte Balken nachspielen. Die nächste hat einen bunten Mix aus Theorie und Praxis. Und die nächste bietet Dir den ganz klassischen Klavierunterricht, wie Du ihn beim Lehrer oder bei der Lehrerin vor Ort kennst.
Mehr Informationen zum Klavier lernen per App findest du in diesem Beitrag.
Ob das Lernen mit App zu Dir passt, kannst nur Du entscheiden. Nur eins möchte ich Dir mitgeben: Schau Dir Deine Optionen in Ruhe an. Und prüfe im kostenfreien Testzeitraum (den haben die meisten Apps), ob die App zu Dir passt.
Wichtig: Manche Apps haben einen gigantischen Fundus an Songs, den Du Dir aneignen kannst. Allerdings kannst Du in der Regel nur auf diese Songs zugreifen, wenn Du ein aktives Abo abgeschlossen hast. Sobald Dein Abo ausläuft, verlierst Du häufig den Zugriff auf Deine Stücke und Songs.
Online-Kurse
Auch digital. Aber anders als Klavier Apps. Und für Anfänger wie Dich mit Sicherheit auch interessant: Online-Klavierkurse.
Wieder online, aber anders? Was soll das denn sein?
Zugegeben. Der Übergang zwischen Klavier Apps und Online Kursen ist fließend. Beides läuft digital. Beides ist (in der Regel) auf Anfänger zugeschnitten. Und beides ist häufig modular aufgebaut. Für mich liegt der größte Unterschied aber in der Art der Wissensvermittlung.
Spiele Klavier nach Intuition
Klavier Apps befähigen ihre User meist dazu, sofort loszuspielen. Oft fühlt sich das aber eher nach Computerspiel an und weniger nach „Musikalisch-Sein“. Online Klavierkurse vermischen dagegen das beste aus beiden Welten: Klavier Apps und klassischem Klavierunterricht.
Wobei: Auch bei den Online Kursen gibt es große Unterschiede. Nicht alle erinnern an den Klavierunterricht von früher. Und manch einer eröffnet Dir völlig neue Sichtweisen auf die Musik. Dazu gleich mehr.
Auch hier kann ich Dir keine konkreten Empfehlungen geben. Jeder Online Klavierkurs hat seien Berechtigung und setzt seinen besonderen Fokus.
Was ich aber kann: Dir eine ganz besondere Form des Online Klavierunterrichts vorstellen. Eine mit Tempo. Die Dich schnell an Deine Ziele bringt. Die kommt jetzt.
Mehr Lebensqualität. Mehr Freude. Durch intuitives Klavierspiel.
Du erinnerst Dich? Tick Tack. Die Uhr tickt. Die Lebenszeit ist begrenzt. Wir müssen das Beste aus der Zeit machen, die uns bleibt. Heißt für Dich: Schnell das Klavierspiel erlernen.

Du brauchst Klavierunterricht mit Tempo. Eine Methode, die Dir schnell erklärt, wie Du Deine Finger organisierst, sicher alle Akkorde spielst und jedes Klavierstück souverän nach Deiner eigenen Vorstellung spielst.
Auf piano.university findest Du einen Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene am Klavier. Einen Kurs, der Dich schnell an Deine Ziele bringt. Und der Dir die Möglichkeit gibt, all Deine liebsten Songs ganz intuitiv auf die Klaviatur zu bringen. Ganz ohne Noten! Und nur mit dem Nötigsten an Musiktheorie.
Ich spreche hier von der Masterclass Intuition. Meinem Kurs für angehende Intuinautinnen und Intuinauten. Ein Kurs, der Dir das Rüstzeug für das intuitive Klavierspiel an die Hand gibt.
Und der Dich unabhängig von Klavierlehrerinnen, Klavier Apps und Co. macht. Denn: Wenn Du am Ball bleibst, verfügst Du bereits nach wenigen Wochen über das Wissen, das Dich für Deine restliche Klavierkarriere unabhängig macht. Weiterer Unterricht ist tatsächlich nicht notwendig.
Heißt für Dich: Einmal in den Kurs investiert und einmal die Masterclass Intuition durchgearbeitet, bist Du für Dein restliches Leben dazu befähigt, rein intuitiv und ohne Noten alles auf dem Klavier zu spielen, was Du willst. Auch als Erwachsener. Denn Klavier spielen kennt kein Alter.
Mein Geschenk für Dich: Kostenfreier Intuitions-Workshop
Bevor Du gemeinsam mit mir in die Tasten haust, habe ich eine kleine Überraschung für Dich: Meinen kostenfreien Workshop zum Reinschnuppern in das intuitive Klavierspiel. Hier vermittle ich Dir die Grundlagen für das freie und unabhängige Musizieren am Klavier. Danach kannst Du entscheiden: Habe ich Lust weiterzumachen?
Wenn ja, bekommst Du noch ein Geschenk obendrauf: Nach Abschluss des Workshops gibt es für Dich 14 Tage kostenfreien Zugriff auf die gesamte Masterclass Intuition.
Lass‘ uns direkt loslegen!
Meistere Tonarten ohne Noten
Mit dem neuen Turbo-Training bist Du innerhalb weniger Wochen fit in jeder Tonart.
(keine Noten-Kenntnisse nötig)
Teile diesen Beitrag:
weitere Themen für Dich:
Spiele Klavier nach Intuition
Tonarten meistern ohne Noten
Mit dem neuen Turbo-Training bist Du innerhalb weniger Wochen fit in jeder Tonart.
(keine Noten-Kenntnisse nötig)